
3satDokumentarfilmzeit im März mit "Speer Goes to Hollywood"
Ausgezeichnet mit dem Ophir Award 2021 als Bester Dokumentarfilm
Im März präsentiert die 3satDokumentarfilmzeit zwei deutsche Erstausstrahlungen: Am Montag, 13. März 2023, 22.25 Uhr, kämpft sich Regisseurin Vanessa Lapa in "Speer Goes to Hollywood" (Israel/Österreich/Deutschland 2021) durch einen Sumpf von Lügen, die lange Zeit die Wahrheit über Hitlers "Leibarchitekten" Albert Speer verdeckten. Und am Montag, 20. März 2023, 22.25 Uhr, erzählt Jonas Schaffter in "Arada - Verbannt in eine neue Heimat" (Schweiz 2020) von drei Männern, die zwar in der Schweiz aufgewachsen sind, jedoch keinen Schweizer Pass haben und wegen Straftaten in die Türkei ausgewiesen wurden. In der Heimat ihrer Eltern bemühen sie sich nun, ihren Platz zu finden.
22:25 Uhr
Montag, 6. März 2023, 22.25 Uhr
Im Ring
Dokumentarfilm (86 Min) · Deutschland/USA 2018/2019
Regie: André Hörmann
Kenneth Sims Sr. und Destyne Butler Sr. ordnen alles demselben Ziel unter: ihre Söhne, Kenny Jr. und Destyne Jr., zu Boxchampions zu machen und so dem Teufelskreis aus Armut und Gewalt, der ihre Familien seit Generationen in einem Zustand finanzieller Unsicherheit gefangen hält, zu entkommen. Ein Kampf gegen unermessliche Widerstände, ein Weg gepflastert mit zahlreichen Enttäuschungen. Viele haben denselben Traum, aber nur wenige sind erfolgreich. "Im Ring" zeigt das zuweilen gefährliche Leben in der South Side von Chicago aus der Perspektive von zwei jungen talentierten Boxern und deren Vätern, die sie trainieren.
Montag, 13. März 2023, 22.25 Uhr
Speer Goes to Hollywood
Dokumentarfilm (95 Min) · Israel/Österreich/Deutschland 2021
Regie: Vanessa Lapa; Buch: Vanessa Lapa und Jöelle Alexis
Deutsche Erstausstrahlung
Albert Speer zählte zu Hitlers engsten Vertrauten und sollte als Generalbauinspektor Berlin zur Welthauptstadt "Germania" umgestalten. Bei den Nürnberger Prozessen entging Speer der Todesstrafe und wurde zu einer Haftstrafe verurteilt. Seine in Spandau verfassten Memoiren sollten in Hollywood verfilmt werden. Der Film kam nie zustande, übrig blieben 50 Stunden unveröffentlichter Tonaufnahmen. Diese bilden die Tonebene von "Speer Goes to Hollywood" und werden durch einzigartige Archivaufnahmen auf der Bildebene ergänzt. Regisseurin Vanessa Lapa kämpfte sich durch einen Sumpf von Lügen, die lange Zeit die Wahrheit über Hitlers "Leibarchitekten" verdeckten. Schicht für Schicht deckt sie seine Taten auf und widerlegt seine Behauptungen, sodass das ganze Ausmaß seiner Taten zum Vorschein kommt. Ausgezeichnet mit dem Ophir Award 2021 als Bester Dokumentarfilm.
Montag, 20. März 2023, 22.25 Uhr
Arada - Verbannt in eine neue Heimat
Dokumentarfilm (83 Min) · Schweiz 2020
Regie: Jonas Schaffter
Deutsche Erstausstrahlung
Welche Einzelschicksale verbergen sich hinter den Folgen der Schweizer Ausschaffungsinitiative? Der Dokumentarfilm "Arada – Verbannt in eine fremde Heimat" erzählt von drei Männern, die zwar in der Schweiz aufgewachsen sind, jedoch keinen Schweizer Pass haben. Mustafa, Vedat und Duran werden wegen Straftaten in die Türkei ausgewiesen, die Heimat ihrer Eltern. In diesem neuen Umfeld bemühen sie sich nun, ihren Platz zu finden und ein Gefühl von Heimat zu entwickeln. Doch sie vermissen ihre Familien und halten an ihrer schweizerischen Identität fest. Ausgezeichnet mit dem Basler Filmpreis 2020 für den Besten Schnitt und dem Dokumentarfilmpreis 2020 der Alexis Victor Thalberg-Stiftung.
Montag, 27. März 2023, 22.25 Uhr
Sommerfahrt - Zeit heilt keine Wunden
Dokumentarfilm (85 Min) · Deutschland 2022
Regie: Gereon Wetzel
"Denk’ ich an meine Jugend, so denk’ ich zuerst an meine Zeit als Pfadfinder", so beginnt der Filmemacher Gereon Wetzel seine Erinnerungsreise - die zugleich die Aufarbeitung eines dunklen Kapitels ist. Im Zentrum steht der Verdacht, dass inmitten seiner Pfadfindergemeinschaft sexuelle Gewalt ausgeübt wurde. 30 Jahre nach dem gemeinsamen Sommerurlaub der Gruppe trifft Wetzel seine alten Weggefährtinnen und -gefährten wieder.
Fotos zur 3satDokumentarfilmzeit finden sie hier.