Jordi Savall erobert sich mit dem Styriarte Festspiel-Orchester und Charpentiers "Te Deum" sowie Bachs Magnificat die Pfarkirche im Stainz zum zweiten Mal (c) Nikola Milatovic

3satfestspielsommer: Styriarte 2022

Aus der Pfarrkirche Stainz 2022

Das Präludium zum Te Deum von Marc-Antoine Charpentier ist seit 1954 die Fanfare der europäischen Rundfunkunion. Der spanische Dirigent Jordi Savall versammelt Musikerinnen und Musiker aus ganz Europa um sich und bringt das berühmte Te Deum in die Pfarrkirche Stainz. Im Magnificat von Bach erinnert er an eine bedeutungsvolle Reise der Gottesmutter. 3sat sendet im Rahmen seines Festspielsommers "Styriarte 2022 - Te Deum" am Sonntag, 7. August 2022, um 10.00 Uhr. 

3satFestspielsommer
So 07. Aug
10:00 Uhr

Das "Te Deum" des französischen Barockkomponisten Charpentier könnte entweder anlässlich der Schlacht bei Steenkerke vom 3. August 1692 oder anlässlich des Vertrags von Turin (1696) komponiert worden sein. Heutzutage erfreut sich dieses Werk vor allem deswegen größter Beliebtheit, weil die ersten Takte seines Präludiums seit 1954 als "Eurovisionshymne" verwendet werden. Das "Magnificat" des Leipziger Thomaskantors Bach entstand wahrscheinlich 1733. Chor und Solisten erinnern in zwölf kunstvoll gearbeiteten Abschnitten an die Begegnung zwischen Maria und Elisabeth und an die Freude über die Verkündigung der Geburt Jesu. Maestro Jordi Savall, das Styriarte Festspiel-Orchester, der Arnold Schoenberg Chor und herausragende Solisten geben in der Pfarrkirche Stainz geistliche Barockmusik zum Besten.

Miriam Feuersinger & Miriam Kutrowatz, Sopran 
William Shelton, Countertenor 
Martin Platz, Tenor  
Matthias Winckhler, Bassbariton 
Arnold Schoenberg Chor (Einstudierung: Erwin Ortner) 
Styriarte Festspiel-Orchester 

Am Samstag, 13. August, geht es mit dem "3satFestspielsommer" weiter: Um 20.15 Uhr zeigt 3sat die Oper "Madame Butterfly" von der Seebühne in Bregenz.

Hauptabteilung Kommunikation
Programmkommunikation

Jessica Zobel
zobel.jwhatever@zdf.de
Mainz, 15. Juli 2022