Das Porträt "Der Dirigent Mariss Jansons" (10.05 Uhr) zeichnet in Interviews und Reportage-Szenen Stationen aus dem Leben des Dirigenten nach. Filmemacher Eckhart Querner hat Jansons und das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks im Herbst 2017 bei Gastspielen in Wien und Mailand begleitet. Er besucht ihn in seiner Geburtsstadt Riga und seinem letzten Wohnort Sankt Petersburg. In der dortigen Philharmonie hatte er seine erste Begegnung mit Herbert von Karajan, der seine Karriere maßgeblich beeinflusste.
Um 10.50 Uhr zeigt 3sat mit "Jansons dirigiert Brahms Symphonie Nr.4" das letzte Konzert von Jansons, das am 11. Oktober 2019 für das Fernsehen aufgezeichnet wurde. Im Herkulessaal der Münchner Residenz spielte das BR-Symphonieorchester die Symphonie Nr. 4 von Johannes Brahms.
Am Sonntag, 22. Dezember 2019, zeigt 3sat um 11.45 Uhr das "Galakonzert mit Lang Lang, Mariss Jansons und dem Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks", das 2018 ebenfalls im Münchner Herkulessaal aufgezeichnet wurde. Die musikalische Reise führt durch Europa, Amerika und Asien und spannt den Bogen von Brahms und Dvořák über Mascagni bis zum diesjährigen Jubilar Leonard Bernstein und dessen "Candide"-Ouvertüre. Stargast des Abends ist der chinesische Pianist Lang Lang.
Fotos zu den Sendungen erhalten Sie hier.