Dank der Medizin von Prof. Tibatong können Ping Pinguin und der Seeelefant sprechen und singen. © Honorarfrei - nur für diese Sendung bei Nennung ZDF und HR, Christine Meile-Karl. Nutzungsrecht: 23.11.2022 - 04.01.2023

3satThementag Augsburger Puppenkiste mit vier TV-Klassikern

Von "3:0 für die Bärte" bis "Urmel aus dem Eis": Zum Auftakt des Jubiläumsjahres gratuliert 3sat am 28. Dezember 2022

2023 feiert eine Institution Geburtstag, mit der ganze Generationen aufgewachsen sind: "Oehmichens Puppentheater" wird 75. Jung und Alt kennen es aber vor allem als "Augsburger Puppenkiste". Am 21. Januar ist es zudem 70 Jahre her, dass erstmals ein Stück der Marionettenbühne im Fernsehen ausgestrahlt wurde. Seither begeistern die „Stars an Fäden“ eine treue Fangemeinde mit ihren spannenden und liebevoll erzählten Geschichten sowie nicht zuletzt der typischen Puppenkistenmusik und unvergesslichen Liedern. Zum Auftakt des Doppeljubiläums gratuliert 3sat bereits am Mittwoch, den 28. Dezember, mit einem Thementag.

3satThementag
Mi 28. Dez
3satThementag

Den Anfang macht ab 14:45 Uhr "3:0 für die Bärte" aus dem Jahr 1971. Der Vierteiler beruht auf dem ersten Band einer dreiteiligen Kinderromanreihe des Schweizer Jugendschriftstellers Heiner Gross aus dem Jahr 1959. Er erzählt von den Kindern Hans und Bärbel und ihrem Abenteuer im Wunderland. In dessen Hauptstadt Tansibor werden die beiden von den Bewohnern des Landes zu Königin und General des Wunderlandes gemacht. Sie sollen ihnen dabei helfen wieder einen Zugang zu Kindern zu finden, die sich nicht mehr für Märchen interessieren sowie dem bösen Zauberer Sabor und dessen Armee aus Robotern die Stirn zu bieten.

Ab 16.40 Uhr folgt der Vierteiler "Bill Bo und seine Kumpane" von 1968. Die Geschichte von Josef Göhlen führt in die Zeit des 30-jährigen Krieges. Im Mittelpunkt des Vierteilers stehen Räuberhauptmann Bill Bo und seine Bande, die die auf einer Insel im Rhein gelegene Burg Dingelstein erobern wollen. Doch deren Bewohner, allen voran die Grafentochter Ding-Ding, und das sprechende Eichhörnchen Willi sowie der ebenfalls sprechende Reiher Wally haben andere Pläne.

Zu den ganz Großen im Puppenkisten-Universum gehört zweifellos "Kleiner König Kalle Wirsch". Der Vierteiler aus dem Jahr 1970 steht ab 18.20 Uhr auf dem Programm. Titelheld der Geschichte nach dem Kinderbuch von Tilde Michels ist Kalle Wirsch, der König der Erdmännchen. Tief unter der Erde herrscht er über die Völker der Wirsche, Wolde, Gilche, Trumpe und Murke. Ober-Trump Zoppo Trump will ihm den Thron streitig machen. Es sieht finster aus für Kalle - doch zum Glück bekommt er Hilfe von den Menschenkindern Jenny und Max. Die beiden werden kurzerhand auf Erdmännchengröße geschrumpft und begleiten ihn in die Tiefe.

Ein Highlight ist auch die Geschichte von "Urmel aus dem Eis" von 1969. In dem vierteiligen Stück nach dem gleichnamigen Buch von Max Kruse gibt es ab 20.15 Uhr ein Wiedersehen mit Prof. Habakuk Tibatong und seinen sprechenden Tieren: dem Hausschwein Wutz, dem Waran Wawa, dem Pinguin Ping, dem singenden Seelefanten und vielen weiteren ebenso fantastischen wie liebenswerten Figuren. Sie leben auf der Südseeinsel Titiwu, an deren Strand eines Tages ein Eisberg auftaucht. In ihm finden die Insulaner ein Ei. Sie brüten es aus - und bald schlüpft das urzeitartige Urmel. Wutz übernimmt die Mutterrolle und hegt und pflegt das putzige Wesen - das aber schon bald in großer Gefahr schwebt.

Fotos und das vollständige Programm zum 3satThementag finden Sie hier.

Hauptabteilung Kommunikation
Programmkommunikation

Mailin Erlinger
erlinger.mwhatever@zdf.de
Mainz, 11. November 2022
Sendetermine