
"Buchzeit" mit Tipps für die Sommerlektüre
Aufzeichnung aus dem Mainzer Zentrum für Kunst und Wissenschaft Cadoro
Der Sommer steht vor der Tür - und mit ihm die Ferienwochen. Zeit für gute Bücher. Das Team der "Buchzeit" empfiehlt Lektüre für den Reisekoffer oder den heimischen Büchertisch. Die Literaturexpertinnen Barbara Vinken, Sandra Kegel und Katrin Schumacher stellen am Sonntag, 26. Juni 2022, um 18.00 Uhr, ausgewählte Romane vor. Gert Scobel kann krankheitsbedingt bei dieser Ausgabe der "Buchzeit" nicht dabei sein, präsentiert aber einen Buchtipp. Erstausstrahlung.
18:00 Uhr
Das sind die Bücher, die in dieser Sendung besprochen werden:
Was bedeutet es, in Russland mit zwei Vätern als Eltern aufzuwachsen, die homosexuell sind? "Die Lüge" heißt der Roman des jungen russischen Schriftstellers Mikita Franko, der eindringlich schildert, welche Auswirkungen es hat, wenn alternative Lebensentwürfe nur im Verborgenen gelebt können.
Ihr ganzes Leben lang hat sie Sport gemacht. Jetzt, da ihr das gesundheitlich nicht mehr möglich ist, trainiert ihr pensionierter Mann plötzlich für einen Marathon. Der Beginn einer Nagelprobe für diese Ehe. "Die Letzten werden die Ersten sein" heißt der jüngste Roman der Erfolgsautorin Lionel Shriver, der auch unseren modernen Fitnesswahn thematisiert.
Der Jurist und Autor Roth zieht sich zum Schreiben eines Buches nach Niendorf an die Ostsee zurück. Dort ist nicht viel los, ein fettleibiger und ständig alkoholisierter Strandkorbverleiher gehört zu seinen wenigen sozialen Kontakten. Immer mehr gerät er in die Fänge dieses aufdringlichen Mannes und verändert sich selbst darüber völlig. Ein "Sommer in Niendorf" heißt dieser Roman von Heinz Strunk.
Eine Tochter liest in den Tagebüchern ihres Vaters und erfährt dadurch, wie er wirklich lebte und dachte: Der Botaniker Michel Adanson verliebte sich auf einer Expedition in den Senegal in eine Heilerin, die sich im Dschungel vor der Versklavung versteckte. Diese Liebe änderte seinen Blick auf die Kolonialmacht radikal. "Reise ohne Wiederkehr oder Die geheimen Hefte des Michel Adanson" heißt dieser neue Roman von David Diop.
Bilder zur Sendung finden Sie hier
Hauptabteilung Kommunikation
Programmkommunikation
Dr. Britta Schröderschroeder.bwhatever@zdf.de
Mainz, 07. Juni 2022