
Das LSD-Comeback – Die nüchterne Renaissance der Hippie-Droge
3satKulturdoku von Tita von Hardenberg
Psychedelische Drogen erleben im 80. Jahr, nachdem 1943 der erste LSD-Trip des Schweizer Chemikers und Erfinders Albert Hofmann dokumentiert wurde, ein spektakuläres Comeback. Können sie unsere Gesellschaft heilen oder ist es ein gefährlicher Hype? Die 3satKulturdoku "Das LSD-Comeback – Die nüchterne Renaissance der Hippie-Droge" am Samstag, 15. Juli 2023, um 19.20 Uhr führt von einer "Microdosingparty" über ein LSD-Retreat bis in eine Universitätsklinik in der Schweiz.
19:20 Uhr
In medizinischen Laboren, Kliniken und Psychopraxen, in Luxusretreats, als Mikrodosen zur Selbstoptimierung und mit legalen Derivaten wird im In- und Ausland munter herumexperimentiert. Mit Flower-Power hat das alles kaum noch etwas zu tun. LSD, Magic Mushrooms und MDMA sind zu Hoffnungsträgern geworden, die die Welt von Traumata und Depression befreien soll. Zu einem Wirtschaftsfaktor für die Pharmaindustrie und die Wellnessbranche und für manche sogar zu einem Gamechanger, der die Menschheit in der Klimakrise wieder zur Vernunft zu bringen könnte.
Der Philosoph und Professor Thomas Metzinger fordert den kontrollierten Einsatz der Droge, um in Zeiten von Krieg und Klimakrise eine dringend benötigte neuen "Bewusstseinskultur" herbeizuführen. Was nach Utopie klingt, könnte bald möglich werden, denn in den USA wird die Zulassung von MDMA als Heilmittel in der Traumatherapie für 2023 erwartet. Das könnte einen weltweiten Dominoeffekt auslösen und die Behandlung von Depression und anderer mentaler Krankheiten revolutionieren.
Doch der Hype hat sich auch außerhalb der medizinischen Welt schon seinen Weg gebahnt. Findige Unternehmerinnen und Unternehmer bieten LSD-Derivate zum legalen Kauf an. Wer sich das nicht traut, kann seine Kreativität durch "Microdosing" erhöhen. Retreats für begleitete Drogentrips schießen wie Wunderpilze aus dem Boden. Die Coronakrise hat den Trend ebenso befeuert wie Zukunftsangst und die instabile Weltlage. Aber kann ausgerechnet eine Droge helfen, die Gesellschaften besser zu machen?
Den downloadbaren Trailer (nach Login) finden Sie hier.
Hauptabteilung Kommunikation
Programmkommunikation
Claudia Hustedthustedt.cwhatever@zdf.de
Mainz, 16. Juni 2023