Heutransport / Copyright: ZDF/SRF/ExtraMileFilms AG

Die 3satDokumentarfilmzeit im Januar

U.a. mit "Im Berg dahuim", "Dragon Women - Topmanagerinnen in der Finanzwelt" und "Blinden Schrittes"

3satDokumentarfilmzeit
Mo 02. Jan
22:25 Uhr
Mit einer Erstausstrahlung

Montag, 2. Januar 2023, 22.25 Uhr

Im Berg dahuim

Dokumentarfilm (101 Min) · Schweiz 2021

Regie: Thomas Rickenmann und Rahel von Gunten

Hoch oben auf dem Berg verbringen Hirten und Sennenfamilien im Sommer ihre Alpzeit. Sie leben in und mit der Natur, arbeiten hart, oft bis an die Grenze ihrer Kräfte. Doch für keinen Luxus dieser Welt würden sie ihre Alpzeit eintauschen. Nirgendwo anders empfinden sie ein solches Glück, wie auf ihrer Alpe – dort wo die Seele auftankt. Der Dokumentarfilm "Im Berg dahuim" begleitet das Leben von vier Alpgemeinschaften im Allgäu:
drei Hirten am Taufersberg, die 240 Kühe im steilen Gebirge hüten, den kleinen Emil auf der Sölleralp, der gern seinen Kopf an den warmen Bauch einer Kuh legt, während Papa Max die Kühe melkt, Opa Wolfgang und Oma Monika auf der Oberau, die dafür sorgen, dass sich seit vielen Jahren auf dem Alpenhof Tiere, Kinder und Enkelkinder wohlfühlen und mithelfen, und das Alpteam der Kemptner Hütte, das sich neben dem Massentourismus um die Wiederbelebung der Wildheuerkultur, um Pferde, Schweine, Ziegen, Kühe und sogar um ein zahmes Murmeltier kümmert.

 

Montag, 9. Januar 2023, 22.25 Uhr

Die Verwandlung

Dokumentarfilm (73 Min) · Deutschland 2019

Regie: Michael Harder

Schauspielerinnen und Schauspieler haben einen Beruf, der sie in besonderer Weise öffentlich ausstellt, der in der Regel ihr ganzes Leben bestimmt: Der Beruf ist Fluch und Segen, legt persönliche Komplexe offen und berührt Eitelkeiten und Narzissmus. Es ist ein Beruf, der Berufung sein soll oder als Berufung gesehen wird und nicht selten psychische Schieflagen verursacht. Ein Beruf, der ein Wechselspiel der Gefühle für die Schauspielerinnen und Schauspieler bereithält: gelebte Fantasie, erfüllendes Spiel, schmerzendes Drama und leidenschaftliche Poesie stehen neben verletzter Würde. Der Dokumentarfilm "Die Verwandlung" von Michael Harder versucht, die Wahrhaftigkeit dieses Berufs aufzudecken, ohne dem Zerrbild seiner öffentlichen Wahrnehmung zu verfallen. In vertrauensvoller, außergewöhnlicher Offenheit montiert Harder unterschiedliche Aussagen und Sichtweisen zu einem spannenden Dialog. Perspektiven und Aussagen verdichten sich zu einem groben Bild, das am Ende einer Widmung gleicht. Er wendet sich den Schauspielerinnen und Schauspielern neugierig, empathisch und respektvoll zu, stellt direkte, persönliche Fragen und findet ernsthafte, überraschende Antworten.

 

Montag, 16. Januar 2023, 22.25 Uhr

Dragon Women - Topmanagerinnen in der Finanzwelt

Dokumentarfilm (81 Min) · Belgien/Schweiz/ Republik Korea/ 2022

Regie: Frédérique de Montblanc

Dank ihres Hausmannes ist es Alison gelungen, eine Familie zu gründen, während sie in London die Karriereleiter im Finanzwesen erklommen hat - auch wenn dies zu Lasten der Zeit ging, die sie mit ihren Kindern verbringen konnte. In Paris unterstützt Laetitia junge, talentierte Frauen in der Branche und veranstaltet feministische Treffen, kann aber trotzdem nicht richtig zu ihrem eigenen Streben nach "Macht" stehen. Die Perfektionistin Martina in Frankfurt hat den makellosen beruflichen Werdegang, den sie sich erträumt hat. Aber auf dem Weg dorthin musste sie ihren Wunsch nach einer Familie begraben. In Singapur kontrolliert Adeline sowohl Arbeitsplatz als auch Familie mit eiserner Hand, während Ehemann und Kinder eigene Schwächen ohne Angst zeigen. Die junge Jennifer in Hongkong steht noch recht weit unten auf der Erfolgsleiter, aber sie fragt sich bereits, wer sie wirklich sein will und ob es sich lohnt, ein "normales Leben" für den perfekten Job ganz oben aufzugeben. Der Dokumentarfilm "Dragon Women - Topmanagerinnen in der Finanzwelt" porträtiert fünf Frauen, die sich ihren Platz in einer der wettbewerbsintensivsten Branchen erkämpft haben, reflektiert über die Gleichstellung der Geschlechter zu Hause und im Beruf und stellt die Frage, was Erfolg an sich definiert.

 

Montag, 23. Januar 2023, 22.25 Uhr

Blinden Schrittes

Dokumentarfilm (108 Min) · Frankreich/Deutschland 2020

Regie: Christophe Cognet

Erstausstrahlung

Verstörende Alltagsszenen aus dem Inneren des Holocaust: Dokumentarfilmer Christophe Cognet zeigt "Schnappschüsse" von KZ-Insassen, die sich unter Lebensgefahr ablichteten. Es sind Porträts von ungeahnter Würde. Diese Fotos, so Cognets Credo, wollten gesehen werden - mit aller Macht, auch heute noch. Diese besonderen Kriegsfotografien, die erst vor Kurzem in ihrer Vollständigkeit katalogisiert und archiviert wurden, werden erstmals von einer Filmkamera festgehalten. Zudem führte der Autor Interviews mit KZ-Überlebenden. Christophe Cognet wurde 1966 in Marseille geboren und studierte Filmwissenschaft an der Universität Sorbonne Nouvelle in Paris. In seinen Filmen legt er immer wieder ungewöhnliche Schwerpunkte auf künstlerisches Schaffen und Erinnerungsarbeit. Der Vorgängerfilm "Weil ich Künstler war" von 2013 handelt von Künstlern in KZ-Haft und ihrem Überleben in und mit der Kunst.

 

Montag, 30. Januar 2023, 22.25 Uhr

Swimmingpool am Golan

Dokumentarfilm (89 Min) · Deutschland 2018

Regie: Esther Zimmering

Die eine Hälfte der Familie baute sozialistische Kibbuzim mit auf, die andere Hälfte die DDR. Als die 12-jährige Esther Zimmering begreift, dass sie doch noch mehr Verwandte hat als die bisher bekannten aus ihrer heimatlichen DDR, ist es um ihre Heimat schon geschehen: Die Mauer fällt. Für Esther bringt die Wende zunächst wenig Angenehmes - auf einmal gibt es in ihrer Schule Neonazis. Seitdem wird Israel zu einem Sehnsuchtsort für sie, und ihre Cousins und Cousinen dort zu ihren Vorbildern. Tagebuchartig begleitet der Film Esther Zimmerings Reise: Zur Großmutter, die die Nazizeit in Berlin erlebte, zur Gründung zweier Staaten, an der Mitglieder ihrer Familie beteiligt waren, und schließlich in die Gegenwart, in der Esthers jugendliche Schwärmereien über Israel gründlich revidiert werden. Der Film "Swimmingpool am Golan" ist ein von Historie tief durchwirkter Familienstoff.

 

Fotos zu den Filmen der 3satDokumentarfilmzeit finden Sie hier.

Hauptabteilung Kommunikation

Claudia Hustedt
hustedt.cwhatever@zdf.de
Mainz, 11. November 2022
Sendetermine