(C) ZDF und ORF/ORF Tirol

Die Lawine: ungezähmte Kraft des Schnees

Dokumentation von Christiane Sprachmann

38 Menschenleben forderte die Lawinenkatastrophe von Galtür am 23. Februar 1999. In der Folge wurde in den letzten 20 Jahren in Tirol noch mehr in die Lawinensicherheit investiert. Christiane Sprachmann berichtet in der ORF/3sat-Dokumentation "Die Lawine: ungezähmte Kraft des Schnees" über den Kampf gegen die Lawinengefahr und den aktuellen Stand der verschiedenen Disziplinen der Lawinenforschung.

Wissenschaft
Mi 20. Feb
21:05 Uhr
Erstausstrahlung

Die Menschen im Hochgebirge leben seit jeher mit der Naturgewalt Lawine. Mit einer schützenden Infrastruktur, dem Einrichten von Frühwarndiensten und der Schulung der Bevölkerung für das richtige Verhalten in Notsituationen versucht man, die weiße Gefahr in Griff zu bekommen. Eine permanente Herausforderung für Bergbewohnerinnen und -bewohner, die Forschung, Alpinisten und den Wintertourismus. Ein dichtes Netz von Schneemessstellen und Wetterstationen liefert die Grundlage für die Entscheidungen der örtlichen Lawinenkommissionen, an deren Empfehlungen sich auch die Skigebiete halten müssen. Einzigartig und grenzüberschreitend ist die neue Kooperation von Tirol, Südtirol und dem Trentino: Seit Oktober 2018 gibt es hier eine gemeinsam erstellte Lawinenvorhersage. Denn: Der Schnee kennt keine Grenzen - und Lawinen auch nicht.

 

Fotos zur Sendung finden Sie  hier

Hauptabteilung Kommunikation
Programmkommunikation

Marion Leibrecht
leibrecht.mwhatever@zdf.de
Mainz, 07. Februar 2019
Sendetermine