Die Übernutzung der Wasservorkommen hat ganze Regionen Südkaliforniens ausgetrocknet (c) ZDF/SWR/diwafilm

"Durst - Wenn unser Wasser verschwindet" - Zwei Dokumentationen von Daniel Harrich

Deutschland 2022

Wasser kennen wir nur im Überfluss. Wir verschwenden es täglich unbekümmert. Doch die Klimakrise verändert das. Temperaturen steigen, Extremwetter-Ereignisse und Trockenheit nehmen zu. Auch in Deutschland. Und weil sich das Klima erwärmt, brauchen alle mehr Wasser: für uns Menschen, für die Landwirtschaft und die Industrie. Die Verteilungskämpfe um kostbare Wasserreserven beginnen. Wasser wird zu Gold. Was passiert, wenn unser Wasser verschwindet? 3sat zeigt die Dou-Reihe "Durst - Wenn unser Wasser verschwindet" von Daniel Harrich.

Dokumentationen
ab
Mi 31. Mai
20:15 Uhr

Mittwoch, 31. Mai 2023, 20.15 Uhr

"Durst - Wenn unser Wasser verschwindet"

Folge 1: Kampf um Wasser
In Mendocino, Kalifornien, gibt es kein Wasser mehr, um die Toiletten zu spülen. In Deutschland bricht die Trinkwasserversorgung regional zusammen. Das Grundwasser sinkt vielerorts auf Rekord-Niedrigstände. Quellen versiegen. Brunnen trocknen aus.
 

Mittwoch, 31. Mai 2023, 21.00 Uhr

"Durst - Wenn unser Wasser verschwindet"

Folge 2: Mensch gegen Natur

Mensch und Natur konkurrieren schon heute ums Wasser. Was heißt das für die Artenvielfalt? Und wie kämpfen die Menschen mit der Trockenheit in Ländern, die noch weniger Wasser haben - zum Beispiel in den USA oder Mexiko?

 

Fotos finden Sie hier.

Hauptabteilung Kommunikation

Claudia Hustedt
hustedt.cwhatever@zdf.de
Mainz, 28. April 2023