
Filmklassiker an Ostern
Ein Wiedersehen mit Audrey Hepburn in "Frühstück bei Tiffany", mit Cary Grant in "Unternehmen Petticoat", mit Doris Day in "Caprice" und Horst Buchholz in "Eins, zwei, drei"
Karfreitag, 7. April 2023, 17.05 Uhr
"Frühstück bei Tiffany"
Spielfilm, USA 1960
Regie: Blake Edwards · Mit Audrey Hepburn, George Peppard, Mickey Rooney u.a.
Holly Golightly, ein freches, aber liebenswertes Callgirl, verbringt ihre New Yorker Nächte mit Partys und reichen Männern. Ihr liebster Ort in der Millionenstadt ist vor dem Schaufenster des Nobel-Juweliers Tiffany. Nach einer durchfeierten Nacht schlendert sie dort gern zum Frühstücken vorbei. Hollys neuer Nachbar, der Schriftsteller Paul Varjak, ist fasziniert von der stilbewussten jungen Frau. Bald verbindet die beiden eine enge Freundschaft. "Frühstück bei Tiffany", eine zeitlos elegante Komödie, gehört zu den ersten großen Erfolgen von Blake Edwards ("Der rosarote Panther"). Mit Leichtigkeit erzählt der Film von dem durchaus hintergründigen Charakter einer schillernden Kindfrau, die hinter ihrer Fassade aus Naivität und Weltfremdheit eine große Souveränität und Unabhängigkeit verbirgt.
Ostermontag, 10. April 2023, 20.15 Uhr
"Unternehmen Petticoat"
Spielfilm USA, 1959
Regie: Blake Edwards · Mit Cary Grant, Tony Curtis u.a.
Captain Sherman ankert mit der "USS Sea Tiger" vor Manila, als ein japanischer Luftangriff ihn und seine Männer plötzlich trifft. Verzweifelt versuchen sie, das U-Boot wieder flott zu bekommen. Als ein erneuter Luftangriff Sherman zur Notlandung auf einer Insel zwingt, geht Leutnant Holden mit einigen Leuten an Land und kehrt mit ungewöhnlicher Kriegsbeute zurück: fünf attraktiven Krankenschwestern der US-Armee, die an Bord für einige Verwirrung sorgen. Blake Edwards' erster großer Kinoerfolg ist eine pointiert inszenierte U-Boot-Komödie mit intelligentem Witz und buchstäblichem Tiefgang. Neben Tony Curtis brilliert Cary Grant in der Rolle des leidgeprüften Kommandanten eines rosaroten Unterseebootes, das unter "freundliches Feuer" gerät und mit Büstenhaltern statt mit Torpedos zurückschießt: Make Love, not War!
Ostermontag, 10. April 2023, 22.10 Uhr
"Caprice"
Spielfilm USA, 1966
Regie: Frank Tashlin · Mit Doris Day u.a.
Die hübsche Patricia Fowler und der undurchsichtige Christopher White arbeiten beide als Agenten für unterschiedliche Interessenten: Pat für Sir Jason Fox' Femina-Kosmetik, Chris für Matthew Cutters May Fortuno Co. Bei der Jagd nach dem heißbegehrten Spray namens "Caprice" gerät die schöne Pat in die gefährlichsten Situationen, aus denen sie jedoch ihr smarter Konkurrent Chris, der an der Dame sehr interessiert ist, immer wieder zu retten weiß. Frank Tashlin inszenierte die brillante und temporeiche Agenten-Persiflage mit Doris Day und Richard Harris, die bei ihrer Jagd nach dem Haarspray und einer Rauschgiftbande ein einziges Feuerwerk von Pointen und Gags entfachen.
Ostermontag, 10. April 2023, 23.45 Uhr
"Eins, zwei, drei"
Spielfilm USA/BRD, 1961
Regie: Billy Wilder · Mit James Cagney, Horst Buchholz u.a.
West-Berlin, 1961: Coca-Cola-Filialboss MacNamara will das Konzern-Imperium über den Eisernen Vorhang hinaus ausdehnen. Dabei stört ihn die Ost-Romanze der Tochter seines obersten Chefs. Als Billy Wilder "Eins, zwei, drei" 1961 in Berlin drehte, wurde er vom Bau der Mauer überrascht. Angesichts der damaligen politischen Großwetterlage fand der subversive Witz der rasanten Komödie wenig Anklang. Umso mehr amüsierte sich das Publikum bei der Wiederaufführung des Films Mitte der 1980er-Jahre über die respektlose Geschichte, in der Wilder so manche "Heilige Kuh" schlachtete.
17:05 Uhr
23:45 Uhr
Fotos zu "Ostern in 3sat" finden Sie hier.
Hauptabteilung Kommunikation
Programmkommunikation
Claudia Hustedthustedt.cwhatever@zdf.de
Mainz, 23. Februar 2023