
Galas, Stars und mehr - Die 70. Berlinale in 3sat
Bei der 70. Berlinale (20.-1.3.) stehen die Zeichen auf Umbruch und Neuanfang: Auf die Ära von Dieter Kosslick folgt mit einer Doppelspitze – Carlo Chatrian und Mariette Rissenbeek – sowie neuen Führungspersönlichkeiten in verschiedenen Festivalreihen und einem neuen Moderator der Galas der Aufbruch in eine neue Ära. 3sat begleitet die Berlinale von Mittwoch, 19. Februar, bis Montag, 2. März 2020 in seinem Programm, überträgt die Eröffnungsgala sowie die Verleihung der Bären live, berichtet werktäglich im Magazin "Kulturzeit", zieht Bilanz und zeigt die Reihe "Arthouse Kino".
19:20 Uhr
Bei den Internationalen Filmfestspielen Berlin 2020 wird der vielfach preisgekrönte Film- und Theaterschauspieler Samuel Finzi erstmals die Moderation der Eröffnungsgala und Preisverleihung übernehmen, die 3sat live in seinem Programm zeigt. Aus dem Berlinale Palast überträgt 3sat am Donnerstag, 20. Februar, ab 19.20 Uhr "Berlinale 2020: Die Eröffnung", bei der die Jury und die Wettbewerbsfilme vorgestellt werden. Bevor es losgeht, berichtet Rainer Maria Jilg vom roten Teppich – und Moderatorin Cécile Schortmann nimmt mit Kritikerin Katja Nicodemus die neuen Trends und Themen der Filmszene unter die Lupe. Am Samstag, 29. Februar 2020, ab 19.00 Uhr ist in "Berlinale 2020: Die Bärenverleihung" die Auszeichnung der Preisträger zu sehen, mit denen Moderatorin Vivian Perkovic spricht. Beide Galas sind im Live-Stream unter 3sat.de abrufbar, genauso wie die Verleihung der "European Shooting Stars" (Montag, 24. Februar 2020) und des Goldenen Ehrenbären (Donnerstag, 27. Februar 2020).
Das 3sat-Magazin "Kulturzeit" begleitet das Festival von Freitag, 21. Februar, bis Montag, 2. März, werktäglich um 19.20 Uhr in seiner Rubrik "Berlinale Zoom": mit Themenschwerpunkten, Porträts, Filmkritiken und Reportagen. Die "Kulturzeit"-Moderatorinnen Cécile Schortmann und Vivian Perkovic sprechen live mit ihren Gästen auf der Berlinale. Bereits am Mittwoch, 19. Februar, um 19.20 Uhr zeigt "Kulturzeit" einen Beitrag über die Berlinale-Retrospektive: eine Werkschau zu King Vidor, dem legendären Regisseur aus Hollywoods Glanzzeit.
Die 3sat-Dokumentation "Die Berlinale wird 70 - Glamour, Geschichte, großes Kino" (Erstausstrahlung) blickt am Samstag, 22. Februar, um 19.20 Uhr auf die bewegte Geschichte des Festivals, erinnert an große Kinomomente und heftige Debatten. Eine Woche vorher beschäftigt sich die Dokumentation "Kino Kanak. Warum der Deutsche Film Migranten braucht" (Erstausstrahlung) am Samstag, 15. Februar, um 19.20 Uhr mit der Rolle von Menschen mit Migrationshintergrund in der deutschen Film- und Fernsehindustrie.
Zwischen Debüt, Coen-Brüdern und Ken Loach: Anlässlich des Festivals präsentiert 3sat vom 8. bis zum 15. Februar die elfteilige Reihe "Arthouse Kino". Auftakt ist am Samstag, 8. Februar, 20.15 Uhr, Laura Lackmanns Langfilmdebüt "Mängelexemplar". Am Sonntag, 9. Februar, 23.15 Uhr, zeigt 3sat "Inside Llewyn Davis" von Ethan und Joel Coen. Die Coming-of-Age-Geschichte "Moonlight" (USA 2016) von Barry Jenkins läuft am Donnerstag, 13. Februar, um 22.25 Uhr. Am Samstag, 15. Februar, 20.15 Uhr, folgt mit "Ich, Daniel Blake" (Großbritannien 2016) von Ken Loach eine weitere deutsche Free-TV-Premiere: Der 59-jährige Daniel Blake, arbeitslos nach einem Herzinfarkt, kämpft gegen den Irrsinn der Ämter. Am Freitag, 14. Februar folgt um 21.50 Uhr der deutsch-österreichische Spielfilm "Hagazussa – Der Hexenfluch" (Erstausstrahlung), der die Geschichte der jungen Albrun im Österreich des 15. Jahrhunderts erzählt.
Das 3sat-Programm zur Berlinale und alle Filme der Reihe "Arthouse Kino" im Überblick als PDF.
Fotos zu den Sendungen finden Sie hier.
Hauptabteilung Kommunikation
Programmkommunikation
Jessica Zobelzobel.jwhatever@zdf.de
Mainz, 16. Dezember 2019