
Gefährliche Umwelthormone
"Wissenschaft am Donnerstag" mit einer Dokumentation zum Thema und Wissenstalk "scobel - im Takt der Hormone"
Ob in Plastikprodukten, in Kosmetikartikeln oder im Essen: Täglich kommen wir mit endokrin wirksamen Substanzen, sogenannten Umwelthormonen, in Kontakt. Die Dokumentation "Gefährliche Umwelthormone" am Donnerstag, 25. April, 20.15 Uhr, im Rahmen von "Wissenschaft am Donnerstag" stellt neue Forschungsergebnisse vor und fragt, wie wir unseren Körper vor Schadstoffen schützen können. Im Anschluss, um 21.00 Uhr, diskutiert Gert Scobel in 3sat in "scobel - im Takt der Hormone" über die Wirkung der Hormone.
20:15 Uhr
Zahlreiche Substanzen sind endokrin wirksam, greifen also in unseren Hormonhaushalt ein, fördern Fettleibigkeit und beeinträchtigen unsere Fortpflanzung. Einige Stoffe stehen sogar in Verdacht, Allergien und Krebs zu erzeugen. Unbemerkt belasten wir unseren Körper täglich mit zahlreichen Schadstoffen. Durch den Druck der Verbraucher wurde die chemische Verbindung Bisphenol A aus zahlreichen Produkten verbannt. Als Alternative werden Trinkwasserflaschen, Babyflaschen, Schnuller und Schnabeltassen aus dem Kunststoff Tritan Copolyester hergestellt. Doch auch die in Tritan verarbeiteten Ersatzstoffe haben eine hormonaktive Wirkung, wie Prof. Jörg Oehlmann von der Goethe-Universität in Frankfurt herausfand. Wie der frühe Kontakt mit Umweltgiften das Immunsystem von Kindern beeinflussen kann, untersucht seit zehn Jahren die Biologin Dr. Gunda Herberth im Leipziger Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung. Die Dokumentation "Gefährliche Umweltgifte" von Julia Zipfel beleuchtet den Einfluss von Umweltgiften auf unseren Körper und die Möglichkeiten, sich davor zu schützen.
Um 21.00 Uhr folgt im Rahmen von "Wissenschaft am Donnerstag" die Gesprächssendung "scobel - Im Takt der Hormone". Hormone sind Taktgeber unseres Lebens. Sie läuten Lebensphasen wie Pubertät oder Menopause ein und steuern deren Verlauf. Sie beeinflussen Stoffwechsel, Stimmungen, sogar unser Wesen. Hormone werden auch therapeutisch eingesetzt - etwa bei bestimmten Krebserkrankungen. Dabei ist das Wissen über Hormone, ihre Steuerung durch das Gehirn und ihren Einfluss auf den Organismus längst noch nicht komplett. Über die Kraft der Hormone, sowohl der körpereigenen als auch der körperfremden, diskutiert Gert Scobel mit seinen Gästen.
In 3sat steht der Donnerstagabend im Zeichen der Wissenschaft: Um jeweils 20.15 Uhr beleuchtet die Dokumentation relevante Fragen aus Natur- und Geisteswissenschaften, Kultur und Technik. Im Anschluss, um 21.00 Uhr, diskutiert Gert Scobel mit seinen Gästen zum Thema.
Fotos finden Sie hier.
Hauptabteilung Kommunikation
Programmkommunikation
Marion Leibrechtleibrecht.mwhatever@zdf.de
Mainz, 06. März 2019