Der YouTube-Kanal von Gert Scobel startet am 17. Oktober (c) ZDF/Ulrike Lenz/Claus Ast/3sat Grafik

Gert Scobel goes YouTube

Jeden Donnerstag ein neues Video zu einem spannenden Thema aus Wissenschaft, Philosophie, Ethik, Kultur und Gesellschaft

Wie können wir besser leben? Und was wäre wirklich „besser“? Was ist Glück – und wie kann man es fördern, gesellschaftlich oder persönlich? Und was haben René Descartes und der Film „Matrix“ miteinander zu tun? Mit diesen und ähnlichen Fragen, die ebenso den Alltag wie Wissenschaft und Philosophie betreffen, beschäftigt sich Gert Scobel in seinem YouTube-Kanal, der am Donnerstag, 17. Oktober 2019, an den Start geht.

scobel
Do 17. Okt

Die Videos sind 5-15 Minuten lang und erscheinen in wöchentlichem Rhythmus, immer donnerstags, zu einem spannenden Thema aus Wissenschaft, Philosophie, Ethik, Kultur und Gesellschaft. Inhaltlich ist der Kanal ähnlich interdisziplinär ausgerichtet wie die wöchentliche Sendung, bietet aber eine stärker philosophische Perspektive. Grimmepreisträger, 3sat-Moderator und Autor Gert Scobel verbindet in den Videos Fakten mit Fragen nach den Grundlagen unserer Existenz.

 

Den Kern des Kanals bilden philosophische und ethische Grundfragen unserer Gesellschaft ebenso wie neue naturwissenschaftliche Erkenntnisse und deren Bedeutung für unser Leben. Fragestellungen, die dicht an der Lebenswirklichkeit sind, werden aus verschiedenen Blickwinkeln betrachtet und mit Hilfe wissenschaftlich fundierter Fakten eingeordnet. Aktuelle Themen finden dabei ebenso ihren Widerhall wie wissenschaftliche und gesellschaftliche Diskussionen. Auch Gespräche mit Gästen sind deshalb geplant. Das Format ist feuilletonistisch, will zum Weiterdenken anregen und dazu, sich selbst zu informieren. Denn es kommt anders, wenn man denkt.

 

Fotos finden Sie hier

Hauptabteilung Kommunikation
Programmkommunikation

Marion Leibrecht
leibrecht.mwhatever@zdf.de
Mainz, 11. September 2019
Das könnte Sie auch interessieren