Louise Alder (Cleopatra), Konstantin Derri (Nireno), Bejun Mehta (Giulio Cesare) © ZDF/ORF/Theater an der Wien/Monika Rittershaus

Giulio Cesare in Egitto

3sat zeigt Barockoper aus dem Theater an der Wien

Georg Friedrich Händels Vertonung der legendären Liebesgeschichte von Cäsar und Cleopatra wurde 1724 in London uraufgeführt. Starregisseur Keith Warner hat das Werk knapp 300 Jahre später im "Theater an der Wien" mit Countertenor Bejun Mehta neu inszeniert. 3sat zeigt mit "Giulio Cesare in Egitto" am Samstag, 2. April 2022, um 20.15 Uhr, das Musiktheater der großen menschlichen Emotionen als Erstausstrahlung. 

Oper
Sa 02. Apr
20:15 Uhr
Erstausstrahlung

Julius Cäsar schlägt seinen politischen Gegner Pompejus und verfolgt ihn bis nach Ägypten. Dort ringen der junge Herrscher Tolomeo und seine Schwester Cleopatra um den Thron. Während Tolomeo politisch ungeschickt agiert, lässt Cleopatra ihre Reize spielen und zieht Julius Cäsar auf ihre Seite. Vor diesem historischen Hintergrund entspinnt sich die legendäre Liebesgeschichte von Cäsar und Cleopatra, die Georg Friedrich Händel zu Beginn des 18. Jahrhunderts in seiner Oper "Giulio Cesare in Egitto" vertont hat. Die Uraufführung fand am 20. Februar 1724 im Londoner "King's Theatre" am Haymarket statt und war ein Triumph.

Starregisseur Keith Warner hat das Werk knapp 300 Jahre nach der Uraufführung im "Theater an der Wien" mit dem amerikanischen Countertenor Bejun Mehta in der Titelrolle neu inszeniert. Die englische Sopranistin Louise Alder brilliert in der Rolle der Cleopatra. Mit dem Franzosen Christophe Dumaux als Tolomeo und dem Briten Jake Arditti als Sesto stehen zwei weitere Countertenöre auf der Bühne.  

 

Giulio Cesare: Bejun Mehta

Cleopatra: Louise Alder

Tolomeo: Christophe Dumaux

Cornelia: Patricia Bardon

Sesto: Jake Arditti

Achilla: Simon Bailey 

Nireno: Konstantin Derri

Pompeo: Joni Österlund 

 

Concentus Musicus Wien

Violinsolo: Julia Rubanova 

 

Stabliste:

Musikalische Leitung: Ivor Bolton

Inszenierung: Keith Warner

Co-Regie: Katharina Kastening

Ausstattung: Ashley Martin-Davis

Co-Bühne: Jeremy Daker 

Choreografie: Mandy Demetriou

Licht: Mark Jonathan

Video Design: David Haneke

 

Bilder zur Oper finden Sie hier

Hauptabteilung Kommunikation

Stefanie Wald
wald.swhatever@zdf.de
Mainz, 16. Februar 2022
Sendetermine