
Grenzerfahrung Russland - Das Baltikum und sein unheimlicher Nachbar
Film von Roger Brunner, Christof Franzen und Dave D. Leins
Christof Franzen, ehemaliger Russland-Korrespondent des SRF, reiste im September 2021 entlang der Grenze zwischen Russland und den baltischen Staaten, Estland, Lettland und Litauen. Seine Reise war geprägt von leisem Optimismus auf beiden Seiten. Im Juli 2022 zeigt sich ein teilweise komplett anderes Bild: Der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine reißt alte Gräben wieder auf, die tiefer sind als je zuvor. 3sat zeigt den Film "Grenzerfahrung Russland - Das Baltikum und sein unheimlicher Nachbar" am Mittwoch, 21. September 2022, um 20.15 Uhr in Erstausstrahlung.
20:15 Uhr
Das Fazit des langjährigen Korrespondenten des Schweizer Fernsehens SRF im September 2021: Obwohl Russland seit Jahren wieder aggressiver gegenüber den direkten Nachbarn im Westen auftritt, fühlten sich die Balten sicher. Man sei ja schließlich in der NATO und zufrieden, in der EU zu sein. Auch die meisten Protagonisten auf der russischen Seite fühlten sich nicht bedroht vom Nachbarn, wenn auch da und dort eine gewisse Wehmut darüber mitschwang, dass man nicht mehr im gleichen, großen Reich zusammenleben würde. Kurz: geopolitisches Spannungsfeld ja, wirkliche Bedrohung nein. Keiner der Protagonisten glaubte damals, dass Russland die Ukraine angreifen würde. Alle wurden eines Besseren belehrt.
Gut vier Monate nach Kriegsbeginn, im Juli 2022, reiste Christof Franzen noch einmal ins Baltikum und kontaktierte auch die Protagonisten auf der russischen Seite. Es waren berührende, aber auch beklemmende Begegnungen. Marina Selenko etwa wohnt auf der russischen Seite, circa 30 Kilometer von der Grenze zu Estland entfernt. Ihre Broterwerb und ihre Leidenschaft ist das Retten von verletzten Störchen. Im September 2021 meinte sie, dass sie die Fernsehpropaganda schon lange nicht mehr schaue. Sie habe ein gutes Verhältnis zu den Nachbarn im Baltikum und überhaupt seien nur Menschen so dumm und würden Grenzen kennen. Im Sommer 2022 weht vor ihrem Haus eine Sowjetflagge, und sie kann nicht mehr an sich halten: Die Ukrainer seien Nazis, der Krieg müsse sein zum Schutze Russlands. Sie wünsche sich den Eisernen Vorhang zurück.
Die zwei Reisen entlang der russisch-baltischen Grenzen fühlen sich an, als wären sie aus zwei weit auseinanderliegenden Epochen. Es sind zwei Reisen, die Reporter Christof Franzen noch lange in Erinnerung bleiben werden.
Im Anschluss, um 21.05 Uhr, folgt mit "Grenzerfahrung Russland - Frauen in Putins Reich" eine weitere Dokumentation mit Christof Franzen.
Fotos finden Sie hier.
Hauptabteilung Kommunikation
Programmkommunikation
Marion Leibrechtleibrecht.mwhatever@zdf.de
Mainz, 03. August 2022