Copyright: ZDF und ORF/Produktion West/Gerhard Mader

"Honig – Süße Leidenschaft": Eine Doku von Anita Lackenberger

Honig ist das älteste Süßungsmittel der Welt. Für viele gilt das "flüssige Gold" als Alternative zum weißen Zucker. Je nach Region, in der er gewonnen wird, schmeckt er unterschiedlich. Genauso vielfältig sind seine Verwendungsmöglichkeiten. Anita Lackenberger stellt in ihrer Dokumentation "Honig - Süße Leidenscaft" am Sonntag, 25. Dezember 2022, um 19.15 Uhr, Honigsorten und ausgefallene Rezepte aus Österreich, Deutschland, der Schweiz, Tschechien und der Slowakei vor.

Dokumentation
So 25. Dez
19:15 Uhr

Anita Lackenberger und ihr Filmteam beginnen in Österreich, wo es viele engagierte Imkerinnen und Imker gibt. Eine davon ist Katrin Piller in der Wachau. Sie erntet im Sommer ihren Blütenhonig und kennt viele Rezepte für die Honigküche. Martin Kohler aus Tirol hat sich auf Waldhonig spezialisiert, stellt aber auch Propolis-Tinkturen und andere Honigprodukte her. Und Franz Primig aus Kärnten sorgt sich um die Gesundheit seiner Bienenvölker. Auf das gute Gedeihen seiner Bienenköniginnen legt er großen Wert. Neben dem Honigbrot gibt es bei ihm einen frisch gebackenen Honigkuchen. In Bayern rund um den Chiemsee "arbeiten" die Bienen von Stephan Walter. Er erntet von ihnen Blüten- und Waldhonig. Andere regionale Produkte wie alte Apfelsorten werden bei ihm häufig zusammen mit dem Honig verkocht und verbacken. So entsteht etwa ein schmackhafter Honigapfelkuchen. Und in der Schweiz geht es hinauf auf 1600 Meter ins idyllische Safiental im Kanton Graubünden, wo Jenny und Jonas Bürgler 200 Bienenstöcke pflegen. Ihre Bienen sammeln den Nektar vor allem von Almpflanzen. Kostbarkeiten wie Alpenrosenblütenhonig sind ihnen zu verdanken. Bei einer kräftigen Almjause - wie einem Rindfleischsalat - fehlt der Honig ebenfalls nicht. Schließlich geht es weiter zur Bienenfarm Nosek in Tschechien, die sehr naturverbunden arbeitet. Hier entsteht ein aromatischen Honig, mit dem nach einem alten Familienrezept gern Honigplätzchen gebacken werden. Und in der Slowakei ist Dusan Dedinskys Honig und viele andere seiner Bienenprodukte über die Region hinaus bekannt. Pollen, Perga und Gelée Royale werden nach verschiedenen Rezepturen verarbeitet. Wer Honig und Milcherzeugnisse gemeinsam verkosten möchte, der kann zum Beispiel Ziegenkäse mit Honig genießen.

 

Die Dokumentation "Honig - Süße Leidenscaft" am Sonntag, 25. Dezember 2022, um 19.15 Uhr, besucht Imkerinnen und Imker aus Österreich, Deutschland, der Schweiz, Tschechien und der Slowakei und kostet deren Produkte.

Hauptabteilung Kommunikation

Claudia Hustedt
hustedt.cwhatever@zdf.de
Mainz, 25. Oktober 2022
Sendetermine