Bedroht: das Kubakrokodil (c) ZDF und ORF

Im Einsatz für das Kubakrokodil

Film von Stéphane Jacques

Im Einsatz für das Kubakrokodil Dokumentation von Stéphane Jacques Das Kubakrokodil gilt als Symbol für Kubas Freiheit und Identität. Doch es ist vom Aussterben bedroht, und trotz zahlreicher Initiativen für seinen Erhalt bleibt seine Zukunft ungewiss. Die Dokumentation stellt das bedrohte Reptil und seinen Lebensraum vor.

Dokumentation
Mo 22. Jul
21:05 Uhr
Erstausstrahlung

Das Kubakrokodil, das auch Rautenkrokodil genannt wird, erreicht eine Körperlänge von bis zu dreieinhalb Meter. Es lebt im Sumpf von Zapata auf der karibischen Insel als Endemit, kommt also nur in einer räumlich abgegrenzten Umgebung vor. Das Kubakrokodil ist zwar sehr aggressiv, doch das ebenso gefährdete amerikanische Spitzkrokodil dringt immer weiter in sein Gebiet ein. Wer wird das Kräftemessen gewinnen? Was die Größe angeht ist das amerikanische Spitzkrokodil dem Kubakrokodil in jedem Fall überlegen: Das Männchen kann bis zu sieben Meter lang werden.

Hauptabteilung Kommunikation
Programmkommunikation

Marion Leibrecht
leibrecht.mwhatever@zdf.de
Mainz, 28. Juni 2019
Sendetermine
Das könnte Sie auch interessieren