
Klassik am Odeonsplatz 2022 - Highlights der Filmmusik
Spätestens seit "Rhythm Is It!" und seiner "Matthäuspassion" gilt der britische Dirigent Simon Rattle als multimedialer Wegbereiter neuer Musikvermittlung. Jetzt gibt der designierte Chef des Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks seinen Einstand bei "Klassik am Odeonsplatz" mit einem filmmusikalischen Paukenschlag. Es spielt das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks unter der Leitung von Sir Simon Rattle und Violinistin Veronika Eberle. 3sat zeigt im Rahmen des 3satFestspielsommers "Klassik am Odeonsplatz - Highlights der Filmmusik" am Samstag, 16. Juli 2022, um 20.15 Uhr in Erstausstrahlung.
20:15 Uhr
Bereits 1989 dirigierte Rattle erstmals den Soundtrack zu "Henry V" und realisierte 2006 die Partitur zu Tom Tykwers Süskind-Verfilmung "Das Parfum" am Pult der Berliner Philharmoniker. Am Odeonsplatz werden Korngolds "Robin Hood" (1938) und Rózsas "Ben Hur Suite" (1959) erklingen, beide oscarprämiert, sowie Rózsas Violinkonzert (1953), das auch als Grundlage für die Filmmusik zu Billy Wilders "The Private Life of Sherlock Holmes" diente. Außerdem John Williams "Raiders of the Lost Ark: The Raider's March", Harry Potter and the Philosopher's Stone: "Hedwig's Theme", Miklós Rózsa: Konzert für Violine, "Ben Hur Suite", David Raksin: "Laura Theme", Erich Korngold: "Die Abenteuer des Robin Hood" und John Williams: "Star Wars (Main Title)".
Fotos unter: https://presseportal.zdf.de/presse/3satfestspielsommer
Hauptabteilung Kommunikation
Programmkommunikation
Jessica Zobelzobel.jwhatever@zdf.de
Mainz, 06. Juli 2022