© ZDF und Agentur Vielfein

Kulturzeit extra: Die Zukunft des Theaters - Der Theatertreffen-Talk

Aufzeichnung vom Talk am Eröffnungstag des 59. Theatertreffens in Berlin

Wie relevant, divers, nachhaltig und digital sieht das Theater der Zukunft aus? In der "extra"- Ausgabe "Die Zukunft des Theaters" des 3sat-Magazins "Kulturzeit" diskutieren Claudia Roth, Staatsministerin für Kultur und Medien, die Leiterin des Theatertreffens Yvonne Büdenhölzer, Regisseurin Pınar Karabulut sowie Kulturjournalist und Theaterkritiker Martin Thomas Pesl über den Status quo des Theaterbetriebs. Der Talk findet im Haus der Berliner Festspiele zum Auftakt des Theatertreffens 2022 statt.

Die Auswahl für das Theatertreffen 2022 zeigt: In ihrer Themenauswahl sind die Bühnen auf der Höhe der Zeit: Kinderarmut, Cancel Culture, Gendergerechtigkeit, Machtmissbrauch und die Auswüchse des Turbokapitalismus werden verhandelt. Doch wie steht es um das Theater als Institution? Zwei Jahre Pandemie haben ihre Spuren hinterlassen. Gehen zukünftig noch Menschen ins Theater, die nicht zur "kulturellen Blase" gehören? Wie muss ein Theater aussehen, das sich einer breiten Öffentlichkeit stellen will?

Der digitale Raum wird zunehmend als Bühne entdeckt. Ensembles werden diverser, mehr Frauen führen auch auf den großen Bühnen Regie und übernehmen Intendanzen. Doch immer wieder werden Vorwürfe laut, von Rassismus, toxischer Arbeitsatmosphäre, einem System der Angst und Dominanz ist die Rede. Theater sind stark hierarchische Gebilde. Wie zeitgemäß ist das heute noch? Ein Thema, das auf den Bühnen noch immer wenig behandelt wird, ist der Klimawandel. Doch der ökologische Fußabdruck im internationalen Kulturbetrieb ist kein kleiner. Heißt es bald: Nachhaltigkeit versus Kunstfreiheit?

Theater
Fr 06. Mai
22:05 Uhr
Erstausstrahlung

Hauptabteilung Kommunikation
Programmkommunikation

Jessica Zobel
zobel.jwhatever@zdf.de
Mainz, 28. April 2022