makro: Luxusgut Wasser?
Das 3sat-Wirtschaftsmagazin über die zunehmende Wasserknappheit
Mehr als zwei Drittel der Erde sind mit Wasser bedeckt. Aber nur 0,3 Prozent davon sind Trinkwasser. Wegen der Erderwärmung - bedingt durch den Klimawandel - wird Trinkwasser in vielen Regionen der Welt immer knapper. Wie erhalten wir uns die lebenswichtige Ressource? Das fragt "makro" in seiner Sendung "Luxusgut Wasser?" am Dienstag, 4. Mai 2021, um 22.30 Uhr. Erstausstrahlung moderiert von Günther Neufeldt.
22:30 Uhr
Niederschlagsarme Winter und heiße Sommer – auch in Deutschland gehen die Ressourcen zurück. In einigen Regionen steht heute bereits ein Viertel weniger Wasser zur Verfügung als noch in den 1980er Jahren.
Der heiße Sommer 2020 und dazu noch coronabedingt mehr Menschen im Homeoffice ließ den Wasserverbrauch in Deutschland, der seit 30 Jahren kontinuierlich zurückging, wieder stark steigen. Hinzu kommt, dass das Wasser durch Düngemittel und Mikroschadstoffe immer mehr verunreinigt wird. Diese Stoffe müssen aufwändigen Verfahren durch die Wasserversorger wieder herausgefiltert werden. Ein sorgsamer Umgang mit der kostbaren Ressource und Ideen, wie die Verwendung von Grauwasser anstatt Trinkwasser z.B. für die Toilettenspülung, sind unausweichlich.
Wie erhalten wir uns diese lebenswichtige Ressource? Und können wir das rare Gut Wasser in Zukunft noch bezahlen? "makro" geht diesen Fragen nach.
Pressebilder erhalten Sie hier.
Hauptabteilung Kommunikation
Analyse und Information
Maja Tripkovictripkovic.mwhatever@zdf.de
Mainz, 27. April 2021