wissen aktuell: Der Fahrrad-Boom - mobil auf zwei Rädern?
Dokumentation über Wege aus dem Dauerkonflikt Auto-Fahrrad
Immer mehr Menschen lernen das Fahrrad zu schätzen. Doch immer wieder prallen zwei Welten nahezu unversöhnlich aufeinander: Auto contra Fahrrad, ein hoch emotionaler Dauerkonflikt. "wissen aktuell: Der Fahrrad-Boom - mobil auf zwei Rädern?" beschäftigt sich am Donnerstag, 21. Oktober, um 20.15 Uhr mit dem Fahrradboom in unserer vom Auto dominierten Welt. Erstausstrahlung.
20:15 Uhr
Radfahren ist gesund, kostengünstig, macht Spaß und schont die Umwelt. Mehr Fahrräder in großen Städten bedeuten weniger Lärm, weniger Luftschadstoffe, weniger Platzbedarf für Parkplätze. Doch die Autofahrer fürchten um ihre uneingeschränkte Mobilität, fühlen sich durch zusätzliche Radwege und langsame Radfahrer behindert und beklagen die Undiszipliniertheit vieler Radfahrer.
Wie kann man allen Verkehrsteilnehmern gerechter werden? Wenn Fahrradfahren angenehmer und sicherer werden soll, müssen Kommunen die Infrastruktur anpassen. Mehr in Fahrradwege investieren, stärker auf die Einhaltung der Verkehrsregeln achten. Welche Kosten entstehen den Kommunen durch eine fahrradfreundlichere Infrastruktur? Und welche Kosten verursachen die Autofahrer? Können durch modernere Fahrradtechnik gefährliche Unfälle vermieden werden?
Fotos zur Sendung finden Sie hier
Hauptabteilung Kommunikation
Dokumentation und Reportage
Marion Leibrechtleibrecht.mwhatever@zdf.de
Mainz, 25. August 2021