Seit der Antike gehört Medea zu den bekanntesten Stoffen der Weltliteratur. Der Mythos erzählt vom Schicksal einer Frau, die für einen Mann, den gefeierten Helden Jason, alles riskiert, alles aufgibt, selbst vor Mord und Verrat nicht zurückschreckt und ihm in ein fremdes Land folgt. Doch Jason geht es nur um Macht und sozialen Aufstieg. Er verlässt seine Frau für die Königstochter Glauke. Medea und den beiden Kindern droht die Verbannung.
Die Choreografie "Medea" zeigt durch die Körper und Gesichter der Tänzerinnen und Tänzer der Thomas Nonne Dance Company die vielfältigen und widersprüchlichen Gefühle, die der antike Stoff um die fremde, verratene und kindsmordende Mutter Medea evoziert. Die Dokumentation von Stefanie Herrmansdörfer und Wolfgang Horn dringt tief ein in diesen Tanz der Rache und gibt dem Fernsehpublikum das Gefühl selbst mit auf der Bühne zu stehen. In Interviews berichten die Tänzerinnen und Tänzer über die Arbeit an diesem herausfordernden Stoff, der um die Themen Verrat und Rache kreist. Thomas Noone erzählt von seinem Weg vom Quereinsteiger zu einem der renommiertesten Choreografen Kataloniens.
Im Anschluss, um 21.00 Uhr, zeigt 3sat "Ghost Light von John Neumeier".
Die Dokumentation ist ab Sendedatum bis 12. November 2026 in der 3satMediathek verfügbar.
Fotos finden Sie hier.