
nano
Die Themen des 3sat-Wissenschaftsmagazins
Das 3sat-Wissenschaftsmagazin berichtet werktäglich ausführlich, verständlich und aktuell über Technik, Medizin, Wissenschaft und Forschung.
Diese und weitere "nano"-Sendungen finden Sie jederzeit unter https://www.3sat.de/wissen/nano
Alle 3sat-Beiträge zu Corona unter www.3sat.de/themen/corona-102.html
18:30 Uhr
Am Freitag, 24. April 2020, 18.30 Uhr, beschäftigt sich "nano" mit folgenden Themen:
Hubble wird 30
Das „Hubble Space Telescope" hat unseren Blick in den Kosmos erweitert wie kein zweites Instrument. Und es hat die Astronomie revolutioniert. Am 24. April 1990 startete das Weltraumteleskop mit einem Space Shuttle in die Erdumlaufbahn. Erwartet wurde eine Laufzeit von 15 Jahren, jetzt wird unser Auge ins Universum 30.
Deutscher Weltraumbahnhof
Brauchen wir einen eigenen Weltraumbahnhof? Was wie ein schlechter Witz klingt, hat einen ernsten Hintergrund. Eine neue Branche beginnt auch in Deutschland zu wachsen. Minisatelliten sollen mit Miniraketen in nahe Erdumlaufbahnen geschickt werden. Doch wo sollen sie starten?
Corona: Patientenwille
Intensivstation ja oder nein? Hospitalisierung ja oder nein? Palliativmediziner, Spitäler und Fachverbände fordern, dass sich Risikogruppen und Patienten mit einem Corona-Verdacht rechtzeitig mit den Behandlungsoptionen auseinandersetzen sollen. "nano" zeigt, warum das Sinn macht.
Asiatischer Laubholzbockkäfer
Vor ihm haben viele Wald- und Gartenbesitzer Angst: dem asiatischen Laubholzbockkäfer. Die Larven fressen sich unter der Rinde durchs Holz. Damit sterben auch gesunde Bäume relativ schnell ab und müssen gefällt werden. Mit Spürhunden versucht man dem Schädling zuvorzukommen.
Es moderiert Ingolf Baur.
Hauptabteilung Kommunikation
Programmkommunikation
Marion Leibrechtleibrecht.mwhatever@zdf.de
Mainz, 21. April 2020