
nano spezial: Klimagipfel - Live aus Madrid
Das 3sat-Wissenschaftsmagazin mit den aktuellen Entwicklungen vom UN-Klimagipfel
Was sind die Ergebnisse der diesjährigen UN-Klimakonferenz? Was wurde in den vergangenen Wochen auf der Konferenz verhandelt? Wie will die Weltgemeinschaft der immensen Herausforderung "Klimaerhitzung" begegnen? Welche konkreten Schritte könnten nun eingeleitet werden? Und schließlich: Was sind die großen Fragen, um die kurz vor Ende der Konferenz noch gerungen wird? "nano spezial: Klimagipfel - Live aus Madrid" fasst am Freitag, 13. Dezember 2019, um 18.30 Uhr (Erstausstrahlung), die wichtigsten Ergebnisse des Gipfels zusammen.
Unter anderem mit Beiträgen über natürliche Bewässerung einer spanischen Mandelplantage mittels Tauwasser und den Nationalpark Coto de Doñana an der Costa de la Luz in Andalusien. Europas größtes Feuchtgebiet ist mittlerweile staubtrocken. Grund dafür ist die Landwirtschaft, die dem Nationalpark das Wasser abgräbt.Die Folge: Der Wasserspeicher läuft leer.
18:30 Uhr
Hauptabteilung Kommunikation
Programmkommunikation
Marion Leibrechtleibrecht.mwhatever@zdf.de
Mainz, 27. September 2019