
"NETZ NATUR. Landwirtschaft – mit der Natur!" - Deutsche Erstausstrahlung
Die Naturreportage aus der Schweiz über eine neue Art der Landwirtschaft
Im Laufe der letzten Jahrzehnte ist die Produktion von Nahrungsmitteln zu einem industrialisierten Business geworden. Die Natur kommt in den Kulturlandschaften buchstäblich unter die riesigen Räder der Landmaschinen. Muss das sein? Oder geht es auch anders? Die Naturreportage aus der Schweiz "NETZ NATUR. Landwirtschaft - mit der Natur!" (deutsche Erstausstrahlung) beschäftigt sich am Montag, 22. Februar 2021, 21.05 Uhr, mit faszinierenden Ideen für eine neue Landwirtschaft.
21:05 Uhr
Insekten nehmen dramatisch ab, und mit ihnen Vögel, kleine Säugetiere, Reptilien und Amphibien. Lebewesen in Bächen und Flüssen werden Opfer von Giftstoffen aus der Landwirtschaft, und das Grundwasser ist oft weit über die Grenzwerte belastet. Ist das der Preis, um die Bevölkerung zu ernähren? Pioniere der Landwirtschaft haben andere Ideen und nehmen sich Lebensgemeinschaften eines natürlichen Waldes als Vorbild: Mit Heerscharen von Kleinlebewesen im Boden, Pilzen und innovativen Kombinationen von Pflanzen sollen rückstandsfreie Lebensmittel produziert werden. Dabei soll der Boden ebenso fruchtbar gemacht werden wie das durch hochtechnisierte Landwirtschaft der Fall ist.
Bilder finden Sie hier.
Hauptabteilung Kommunikation
Programmkommunikation
Marion Leibrechtleibrecht.mwhatever@zdf.de
Mainz, 20. Januar 2021