Im Jahr der Wiedervereinigung waren nur 18 der 100 erfolgreichsten Alben des Jahres deutschsprachig; 2017 waren es 68. Deutsch zu singen ist heute Standard. Aber jeder, der Deutsch singt, bringt seine eigene Geschichte mit – vom Kölschrocker Wolfgang Niedecken bis zum Hamburger Rapper Samy Deluxe, vom Düsseldorfer Rockmusiker Sammy Amara (Broilers) bis zur Leipziger Liedermacherin Sarah Lesch, von Elif bis zu Mal Élevé, von Frank Spilker, dem Frontmann der Hamburger Schule-Band "Die Sterne", bis zum Berliner Hip-Hop-Duo "Zugezogen Maskulin". Eine Geschichte, die auch immer die der Auseinandersetzung mit der eigenen Sprache, der eigenen Herkunft, dem eigenen Land ist. Das ist oft genug ein durchgebrochenes Verhältnis: "Wenn Tausende Menschen unseren Song 'Scheiß auf deutsche Texte' mitsingen, dann finde ich das erstmal gut. Weil viel zu oft das Gegenteil – 'Ich bin stolz, ein Deutscher zu sein' – gegrölt wird ", sagt Frank Spilker ("Die Sterne").
Fotos über: https://presseportal.zdf.de/presse/popnation