Pflanzliche Individuen bilden Symbiosen über die sie miteinander kommunizieren und Informationen über die Umwelt austauschen © ZDF/Merit Motion Pictures/Barry Lank

Vernetzte Pflanzenwelt

Dokumentation und Wissenstalk "scobel" über das "grüne Internet" bei "Wissenschaft am Donnerstag"

Mit Zeitrafferaufnahmen und spannenden Experimenten stellt die Dokumentation "Vernetzte Pflanzenwelt" von Erna Buffie am Donnerstag, 5. September, 20.15 Uhr die geheime Welt der Pflanzen vor. Im Anschluss an die Dokumentation, um 21.00 Uhr, diskutiert Gert Scobel in der Sendung "scobel - Die Macht des Miteinander" im Rahmen von "Wissenschaft am Donnerstag" mit seinen Gästen über die Welt der Symbiosen.

Wissenschaft am Donnerstag
ab
Do 05. Sep
20:15 Uhr

Reden Bäume? Tuscheln Pilze? Können Pflanzen ihre Feinde riechen? Forscher sind davon überzeugt, dass Pflanzen miteinander kommunizieren. Die meisten Pflanzen sind über Wurzeln unterirdisch miteinander verbunden. Gemeinsam mit Pilzen bilden sie so riesige Netzwerke, ein "grünes Internet", über das pflanzliche Individuen symbiotisch miteinander in Kontakt stehen. Dass verschiedene Pflanzen sich gegenseitig durch Verströmen von speziellen Düften vor Fressfeinden warnen, ist schon länger bekannt. Ein Beispiel sind Bohnenpflanzen, die ihrer Verwandtschaft signalisieren, wenn sie von Blattläusen heimgesucht werden. Doch welche molekularbiologischen Abläufe stecken hinter diesen Fähigkeiten?

 

Im Anschluss, um 21.00 Uhr, folgt eine Ausgabe von "scobel - Die Macht des Miteinander" zum Thema. Die Welt der Symbiosen ist existenziell und faszinierend. "scobel" zeigt, wie Wissenschaft und Forschung sich dieses Prinzip zu Nutze machen und was die Gesellschaft daraus lernen kann. Gert Scobel diskutiert darüber mit der Symbiose-Forscherin Nicole Dubilier, dem Soziologen und Psychologen Detlef Fetchenhauer und der Evolutionsbiologin Judith Korb.

 

In 3sat steht der Donnerstagabend im Zeichen der Wissenschaft: Um jeweils 20.15 Uhr beleuchtet eine Dokumentation relevante Fragen aus Natur- und Geisteswissenschaften, Kultur und Technik. Im Anschluss, um 21.00 Uhr, diskutiert Gert Scobel mit seinen Gästen zum Thema.

 

 

Die Dokumentation "Vernetzte Pflanzenwelt" steht ab Sendedatum fünf Jahre in der 3sat-Mediathek unter www.3sat.de zum Abruf bereit.

 

Fotos finden Sie hier.

Hauptabteilung Kommunikation
Programmkommunikation

Marion Leibrecht
leibrecht.mwhatever@zdf.de
Mainz, 09. Juli 2019
Das könnte Sie auch interessieren