
wissen aktuell: Bauen der Zukunft
Doku über Ideen, wie umweltfreundlicher gebaut werden kann
Beton gilt als Klimakiller. Doch neue Zusatzstoffe für Beton könnten Co2-Emissionen massiv verringern. "wissen aktuell" stellt am Mittwoch, 18. August, 20.15 Uhr, Lösungen und Ideen vor, man nachhaltig, klimaneutral und bezahlbar bauen kann.
20:15 Uhr
Er ist flexibel einsetzbar und allgegenwärtig, extrem stabil, lange haltbar und leicht herzustellen: Beton. Die Zutaten gibt es nahezu überall und sind noch relativ günstig zu bekommen. Doch Beton trägt geschätzt zu zehn Prozent der weltweiten Co2-Emissionen bei. Neue Zusatzstoffe für Beton könnten Co2-Emissionen massiv verringern. Carbon-Fasern im Beton würden sogar die Hälfte einsparen. Jochen Stopper, Professor an der Hochschule Rosenheim, plant mit einer Gruppe von StudentInnen einen ganz besonderen Bau: die Aufstockung eines bestehenden Gebäudes, Bau und Nutzung völlig klimaneutral. Aber geht das?
Extremes Hochwasser wiederholt sich mit einer erschreckenden Häufigkeit. Die Ursachen sind bekannt: Der Klimawandel begünstigt Starkregen, Gewässer sind begradigt, Flüsse haben ihre natürlichen Rückhalteräume weitgehend verloren, Städte und Dörfer sind nahe an die Ufer gedrängt. Wie kann man bauen, um auch Hochwasserschutz zu gewährleisten?
Hauptabteilung Kommunikation
Programmkommunikation
Marion Leibrechtleibrecht.mwhatever@zdf.de
Mainz, 23. Juni 2022