Die Erderwärmung schreitet gnadenlos voran, mit gravierenden Folgen für unseren Planeten. Klimawandel: Hitze und Trockenheit veröden die Äcker © ZDF/SWR

wissen aktuell: Der Klimawandel und die Folgen

Es ist nicht mehr zu leugnen: Die Erderwärmung schreitet voran, mit gravierenden Folgen. Klimaforscher fordern, zur Rettung des Planeten sofortige Maßnahmen zu treffen. "wissen aktuell: Der Klimawandel und die Folgen", am Donnerstag, 9. Dezember 2021, um 20.15 Uhr in Erstausstrahlung zeigt, was den Klimawandel verursacht, welche Folgen Mensch und Natur drohen, wenn der CO2-Anstieg nicht eingedämmt wird, und welche Technologien im Kampf gegen den Klimakollaps helfen könnten.

wissen aktuell
Do 09. Dez
20:15 Uhr
Erstausstrahlung

Schon heute beginnen sich wichtige, globale Ökosysteme wie die Meere, die Arktis und Antarktis zu verändern. Auch die Gletscher der Alpen schmelzen. Das globale Wettersystem gerät aus den Fugen. Extremwetterereignisse häufen sich. Unwetter, Flutkatastrophen, Waldbrände und Hitzewellen bedrohen Menschen, Tiere und Natur. Die zunehmende Trockenheit schadet den Wäldern und der Landwirtschaft und führt zu Hungersnöten. Wasser ist in vielen Erdteilen heute schon Luxusgut.

Wie kann man den Klimawandel stoppen? Reicht es aus, die CO2-Emissionen allein durch eine Mobilitätswende zu senken? Weitgehend auf die Nutzung fossiler Energieträger zu verzichten, mehr auf Sonnenenergie, Wind- oder Wasserkraft zu setzen? Oder muss die Gesellschaft in Zukunft auch stärker über den Lebensstil nachdenken und generell nachhaltiger leben?

  

Fotos finden Sie hier

Hauptabteilung Kommunikation
Programmkommunikation

Marion Leibrecht
leibrecht.mwhatever@zdf.de
Mainz, 03. November 2021
Sendetermine
Das könnte Sie auch interessieren