
wissen aktuell: Kunststoff überall - Wege aus der Plastikflut
Jede Minute, so eine grobe Schätzung, gelangen 15 Tonnen Plastik in die Ozeane. "wissen aktuell: Kunststoff überall - Wege aus der Plastikflut", am Donnerstag, 5. Dezember, 20.15 Uhr, zeigt die Auswirkungen der Plastikflut für die Umwelt und fragt nach Lösungen. Erstausstrahlung.
20:15 Uhr
Kunststoffe sind aus unserer Welt nicht wegzudenken. Etwa 350 Millionen Tonnen werden jährlich produziert - und die Menge steigt rasant. Doch nur sehr wenig davon wird recycelt. Das meiste wird verbrannt oder landet in der Umwelt. Was bleibt, ist Mikroplastik - und das kann auch in die menschliche Nahrung gelangen und die Gesundheit gefährden. Seit Anfang 2019 gibt es ein neues Verpackungsgesetz, das helfen soll, die Recyclingquote zu erhöhen. Doch der Handel setzt weiter auf Plastikverpackungen und Einwegflaschen.
"wissen aktuell: Kunststoff überall - Wege aus der Plastikflut" fragt: Warum ist der Anteil alternativer, biologisch gut abbaubarer Kunststoffe so gering? Und warum wird es uns Verbrauchern so schwer gemacht, auf Kunststoffverpackungen zu verzichten?
Hauptabteilung Kommunikation
Programmkommunikation
Marion Leibrechtleibrecht.mwhatever@zdf.de
Mainz, 31. Oktober 2019