Ohne Insekten gäbe es kein Leben auf der Erde. Sie bestäuben unsere Kultur- und Nutzpflanzen, sie recyceln die organischen Abfälle in der Natur und sind in den Ökosystemen wichtige Bestandteile der Nahrungsketten.
2017 schlugen Insektenforscher Alarm: Sie dokumentierten über einen Zeitraum von mehr als zwei Jahrzehnten einen Rückgang der Insektenzahlen um 75 Prozent. Was sind die Ursachen für diese Dezimierung? Welche Rolle spielen intensive Landwirtschaft, Pestizide und Naturzerstörung? Was können Politiker, aber auch die Bürger selbst für die Insektenvielfalt tun? Diesen und weiteren Fragen widmet sich die Wissenschaftsdokumentation „wissen aktuell: Rettet die Insekten!“.
Fotos finden Sie hier