Für Krypto-Fans ist die Sache klar: Bitcoin und andere Kryptowährungen werden das Finanzsystem revolutionieren. In einer dreiteiligen Doku-Serie geht das BR-Wissenschaftsformat ʺbeta storiesʺ dem Hype um Kryptowährungen und der zugrunde liegenden Blockchain-Technologie auf den Grund: in einem Township in Südafrika, im ʺCrypto-Valleyʺ im Schweizerischen Zug und in Berliner Kunstgalerien / Copyright: ZDF/BR

wissen aktuell: Schöne neue Krypto-Welt

3sat-Wissenschaftsdokumentation über digitale Währungen

Für Krypto-Fans ist die Sache klar: Bitcoin und andere Kryptowährungen werden das Finanzsystem revolutionieren. Und Blockchain als Technologie dahinter wird die ganze Welt verändern. Rund 300 Millionen Menschen weltweit besitzen inzwischen digitale Währungen. "wissen aktuell" geht am Donnertstag, 19. Januar 2023, 20.15 Uhr, dem Hype um Kryptowährungen und Blockchain auf den Grund und fragt: Wie schaffen wir es, mit Bitcoin, NFTs und Co. die Welt zu einem besseren Ort zu machen?

wissen aktuell
Do 19. Jan
20:15 Uhr

Das Geld wird durch Inflation entwertet, das Vertrauen durch Banken missbraucht, Milliarden Menschen vom Finanzsystem ausgeschlossen:  Das sagen Krypto-Fans und vertrauen auf digitales Geld – etwa auf Bitcoin, die bekannteste Kryptowährung. Dezentral, mobil, ohne Bankgebühren. Könnte das die Lösung sein für die mehr als 50 Prozent der Menschen, die nicht in Demokratien leben, oder für die 1,7 Milliarden ohne Bankkonto? 

"wissen aktuell" begleitet die Bitcoin-Aktivistin Anita Posch nach Südafrika, wo sie in einem der Townships von Mossel Bay Surferkids, Kioskbetreibern und anderen Geschäftsleuten hilft, eine Bitcoin-Infrastruktur zu schaffen. Aber: Macht das digitale Geld die Welt wirklich besser? Seine eigene Bank zu sein, bedeutet auch riesige Verantwortung. Bislang sind Kryptowährungen vor allem auch als Spekulationsobjekt im Einsatz - als unregulierte Wertpapiere, die immer wieder in spektakuläre Betrugsfälle und Kursabstürze verwickelt sind. Es gibt weder Haftung noch Einlagensicherungen, und auch die Sicherung der eigenen Wallet, der digitalen Geldbörse, ist komplex. 

Trotz vieler offener Fragen wächst der Krypto-Space. Kann die Blockchain als riesige "digitale Vertrauensmaschine" das Betriebssystem für eine Gesellschaft liefern, in der wir alle fairer interagieren? Oder wird ihr Potenzial komplett überschätzt? 

Fotos finden SIe hier.

Hauptabteilung Kommunikation
Programmkommunikation

Marion Leibrecht
leibrecht.mwhatever@zdf.de
Mainz, 07. Dezember 2022
Sendetermine