"Kulturzeit"-Logo © ZDF/Agentur Vielfein

Kann Kunst die Welt retten? Das Jubiläumsprogramm der "Kulturzeit"

Das 3sat-Magazin beschäftigt sich in einer Reihe und einer "extra"-Ausgabe mit den ganz großen Fragen

Kann Kunst die Welt retten? Zum 30. Geburtstag beschäftigt sich "Kulturzeit" in einer Reihe und einer "extra"-Ausgabe mit der Frage, welche Rolle Kunst und Kultur spielen in einer Welt, die durch Krisen, Kriege und Klimakatastrophen erschüttert ist.

Was hält uns zusammen? In einer Zeit, in der Gesellschaften gespalten sind und öffentliche Diskurse so stark polarisieren, dass ein sachlicher Austausch kaum noch möglich ist. Viele sehen die Veränderungen und Gefährdungen, sind aber gleichzeitig ratlos, wie die stetig wachsenden Bedrohungen und Untergangsszenarien aufzuhalten sind.

"Kulturzeit" sucht in der Reihe "Kann Kunst die Welt retten?" mit prominenten Künstlerinnen und Künstlern nach Antworten und neuen Perspektiven – in ihrem Werk, in aktuellen Debatten aber auch in großen Kunstaktionen der letzten drei Jahrzehnte. Zu Wort kommen unter anderen der Künstler Ólafur Elíasson, Schauspieler, Drehbuchautor und Produzent Lamin Leroy Gibba, Theaterregisseur und -autor Milo Rau, Schauspielerin Lena Urzendowsky, Multimediakünstlerin Laurie Anderson sowie die Autorin, Musikerin und Schauspielerin Katja Riemann. Ist Kunst die "höchste Form von Hoffnung", wie Gerhard Richter einmal sagte? Und wie frei ist die Kunst, wenn sie die Welt retten soll? Zu sehen ist die Reihe ab Donnerstag, 25. September 2025, werktäglich um 19.20 Uhr, in 3sat und auf kulturzeit.de.

Am "Kulturzeit"-Geburtstag, Donnerstag, 2. Oktober 2025, 19.20 Uhr, widmet sich "Kulturzeit extra" der Frage: "Was hält uns zusammen?". Wie kann heute Gemeinschaft über Alters- und Ländergrenzen hinweg erlebt werden? Kunst kann begeistern, Brücken bauen, Menschen zusammenbringen. Aber sie kann auch provozieren und vereinnahmt werden. Eine monothematische Live-Sendung  über die Kraft der Kunst und warum wir nicht ohne Kultur leben können.

 

Fotos erhalten Sie unter: https://presseportal.zdf.de/presse/30jahrekulturzeit

Kulturzeit
ab
Do 25. Sep
Dossier

Hauptabteilung Kommunikation
Programmkommunikation

Jessica Zobel
zobel.jwhatever@zdf.de
Mainz, 06. August 2025