Gedenkstein an die Pogromnacht vor Synagoge in Leipzig / © Sebastian Willnow/dpa

3sat-Programm zum Gedenken an die Reichspogromnacht

In der Nacht vom 9. zum 10. November 1938 zerstörten die Nationalsozialisten jüdische Geschäfte, Synagogen und andere Einrichtungen in ganz Deutschland. Die Reichspogromnacht war das offizielle Signal zum größten Völkermord in Europa. Zum Gedenken an die Novemberpogrome von 1938 zeigt 3sat am Freitag, 7. November 2025, um 20.15 Uhr das Filmdrama "Der Passfälscher", dessen Geschichte auf wahren Begebenheiten beruht, als Erstausstrahlung. Aus demselben Anlass sendet 3sat am Dienstag, 4. November 2025, um 20.15 Uhr den Spielfilm von Josef Rusnak "Das Totengebet". Im Anschluss folgt um 22.25 Uhr das Dokudrama "Ich bin! Margot Friedländer" sowie am Mittwoch, 5. November 2025, um 22.25 Uhr der Fernsehfilm von Matti Geschonnek "Das Zeugenhaus".

Gesellschaft
ab
Di 04. Nov
20:15 Uhr
Mit einer Erstausstrahlung

Dienstag, 4. November 2025, 20.15 Uhr

Das Totengebet 

Thriller, Deutschland 2019 · Regie: Josef Rusnak     

Rechtsanwalt Joachim Vernau glaubt, nichts könne ihn mehr überraschen. Doch dann steht eine junge Frau vor der Kanzlei, die nach dem Tod ihres Stiefvaters ihren leiblichen Vater sucht. Rachel Cohen ist aus New York nach Berlin gekommen, um herauszufinden, was im Sommer Anfang der 1990er-Jahre passiert ist. In jenem Sommer, in dem Vernau die Uni in Boston besuchte und, wie drei andere Kommilitonen auch, in Rachels verstorbene Mutter verliebt war. Die Spuren führen ihn nach New York und zur Uni in Boston. Dort wird er mit der eigenen Vergangenheit konfrontiert. Vernau will herausfinden, was damals wirklich passiert ist. Und plötzlich ist sein Leben in Gefahr, weil offensichtlich jemand vermeiden will, dass nach so vielen Jahren die Wahrheit ans Licht kommt.

 

Dienstag, 4. November 2025, 22.25 Uhr

Ich bin! Margot Friedländer

Film von Raymond Ley und Hannah Ley

Das Dokudrama schildert die bewegende Lebensgeschichte der Holocaustüberlebenden Margot Friedländer, die am 9. Mai 2025 im Alter von 103 Jahren verstorben ist. Das Autorenteam Hannah und Raymond Ley hat sie in vielen Stunden zu ihrem Überlebenskampf befragt und unwiederbringliche Aussagen gesammelt, die im Film die Inszenierung umrahmen.

Der Film ist bereits in der 3satMediathek abrufbar.

 

Mittwoch, 5. November 2025, 22.25 Uhr

Das Zeugenhaus

Fernsehfilm,  Deutschland 2014 · Regie: Matti Geschonneck     

Nürnberg im Herbst 1945: Zu Beginn der Kriegsverbrecherprozesse richten die US-Amerikaner in einer beschlagnahmten Villa am Stadtrand ein Gästehaus für Zeugen ein. Dort werden ehemalige NS-Funktionäre und enge Vertraute der Angeklagten, aber auch KZ-Überlebende und Regimegegner untergebracht, die auf ihre Vernehmung oder ihre Aussage im Gerichtshof warten. Man arrangiert sich miteinander. Doch mit den ersten Zeugenaussagen im Justizpalast gelangt immer mehr Unausgesprochenes, Unaussprechliches aus der Vergangenheit der Gäste ans Tageslicht.

Hier geht es zum Film in der 3satMediathek.

 

Freitag, 7. November 2025, 20.15 Uhr

Der Passfälscher · Erstausstrahlung

Fernsehfilm, Deutschland 2017 ·  Regie: Maggie Peren     

Berlin 1942. Den Judenstern zu tragen, kommt für Cioma Schönhaus, gespielt von Louis Hofmann, nicht infrage. Mit unbändiger Freude am Leben trotzt der junge jüdische Schöngeist der Nazi-Diktatur. Mit seinem besten Freund Det (Jonathan Berlin) stürzt er sich in das Berliner Leben, denn Cioma ist überzeugt: Das beste Versteck ist mitten unter Menschen. Während er in der Öffentlichkeit schonmal als deutscher Offizier auftritt, fälscht er im Untergrund Ausweisdokumente und verhilft damit zahlreichen Verfolgten zur Flucht. In der jungen Gerda (Luna Wedler) findet er nicht nur eine ebenbürtige Meisterin der Mimikry, sondern auch seine große Liebe, für die er alles zu geben bereit ist. Als ihm die Gestapo auf die Schliche kommt, bringt sein Leichtsinn ihn und sein Umfeld in Gefahr. 

Der Film steht vom 7. November 2025 bis 5. Februar 2026 in der 3satMediathek zur Verfügung.

Hauptabteilung Kommunikation
Programmkommunikation

Annette Reichert
reichert.awhatever@zdf.de
Mainz, 25. September 2025
Sendetermine