
3sat zeigt zwei Filme zur Berlinale
Im Rahmen der 75. Internationalen Filmfestspiele zeigt 3sat zwei Filme: am Tag der Eröffnung, Donnerstag, 13. Februar 2025, 20.15 Uhr, den deutschen Spielfilm "Black Box" (2022) von Aslı Özge in Erstausstrahlung und in der 3satDokumentarfilmzeit am Montag, 17. Februar 2025, um 22.25 Uhr den Preisträger des Goldenen Bären aus dem Berlinale-Wettbewerb 2023 "Auf der Adamant" (Free-TV-Premiere) von Nicolas Philibert.
In der 3satmediathek zu sehen ist "Black Box" von Donnerstag, 13. Februar 2025, 10.00 Uhr, bis Freitag, 13. Juni 2025, 23.59 Uhr – "Auf der Adamant" von Montag, 10. Februar 2025, 10.00 Uhr, bis Mittwoch, 12. März 2025, 23.59 Uhr.
20:15 Uhr
22:25 Uhr
Donnerstag, 13. Februar 2025, 20.15 Uhr
"Black Box"
Erstausstrahlung
Spielfilm, Deutschland 2022
Regie: Aslı Özge ∙ Mit Luise Heyer, Felix Kramer, Christian Berkel, Timur Magomedgadzhiev, Manal Issa, Hanns Zischler u. a.
Ein alter Berliner Gebäudekomplex: Ein Kran platziert einen Bürocontainer inmitten eines von Wohnhäusern gesäumten Innenhofs. Der schwarz gerahmte Glaskasten ist das neue Büro von Hausverwalter Johannes Horn (Felix Kramer), der nicht bei allen Anwohnern einen guten Stand hat. Vor allem nicht bei Dr. Erik Behr (Christian Berkel), der eine Unterschriftenaktion initiiert, um gegen den stinkenden Müll unter seinen Fenstern und andere Missstände zu protestieren. Die ohnehin angespannte Lage eskaliert, als aus unerfindlichem Grund plötzlich die Polizei anrückt und den gesamten Komplex abriegelt. Niemand kommt mehr heraus, auch Henrike Koch (Luise Heyer) nicht, die eigentlich zu einem wichtigen Bewerbungsgespräch muss. Aus der Verunsicherung der Bewohnerinnen und Bewohner erwachsen Ängste und Argwohn. Gerüchte und gegenseitige Verdächtigungen greifen um sich und spalten die Nachbarschaft – erst recht, als auf dem Dachboden eine Leiche gefunden wird. Regisseurin Aslı Özge hat mit ihrem teils dokumentarisch anmutenden Film eine packende Metapher auf unsere Gesellschaft, auf Misstrauen, Vorurteile und Ausgrenzung geschaffen.
Montag, 17. Februar 2025, 22.25 Uhr
"Auf der Adamant"
Deutsche Free-TV-Premiere, Originalfassung mit deutschen Untertiteln
Dokumentarfilm von Nicolas Philibert, Frankreich 2023
Auf der "Adamant", einer schwimmenden Tagesklinik in Paris, werden Menschen mit psychischen Problemen betreut. Sie kommen zum Malen, Singen oder einfach nur zum Kaffeetrinken. Bereits seit 2010 liegt die "Adamant", ein umgebauter Frachtkahn, fest vertäut am Ufer der Seine. Das ausgebildete Fachpersonal an Bord begegnet seinen Besuchern nach Möglichkeit auf Augenhöhe, und jeder Besuch ist freiwillig. Wie bei seinem weltbekannten Dokumentarfilm "Sein und Haben" (2002) über eine französische Provinzschule nimmt sich Regisseur Nicolas Philibert auch diesmal viel Zeit für seine Protagonisten. Dabei wirft er einen vorurteilsfreien, liebevollen Blick auf die Besonderheiten von Menschen, die eher am Rand der Gesellschaft stehen. Der so leise wie erhellende Film nimmt die Zuschauenden mit in den Mikrokosmos einer ungewöhnlichen psychiatrischen Einrichtung. In ihrem heimeligem Ambiente gibt es – wie ein Patient sagt – die Möglichkeit, jeden Morgen aufs Neue zu beschließen, einen guten Tag zu haben.
Der Dokumentarfilm "Auf der Adamant" wurde im Februar 2023 im Rahmen der 73. Internationalen Filmfestspiele Berlin uraufgeführt und gewann mit dem Goldenen Bären den Hauptpreis des Festivals.
Bilder zu den Filmen finden Sie hier.
Hauptabteilung Kommunikation
Dr. Britta Schröder, Dr. Katharina Rudolphschroeder.bwhatever@zdf.de; rudolph.kwhatever@zdf.de
Mainz, 28. Januar 2025