Vor ihrer ersten Fahrt des Tages machen Mechaniker die Dampflokomotive der DHR startklar. Die kurze Strecke von Darjeeling nach Ghum ist bei Touristen sehr beliebt © ZDF/2022 Renegade Pictures

3sat zeigt zwei Folgen "Legendäre Zugabenteuer"

Zugreisen nach Indien und Mexico

Im Nordosten Indiens machen sich eine Dampf- und eine Diesellokomotive der "Darjeeling Himalayan Railway" auf atemberaubende Reise. Während die Dampflokomotive von Darjeeling aus mit zwei Personenwagen mehrmals am Tag eine kurze Fahrt nach Ghum unternimmt, muss die Diesellok auf ihrer siebenstündigen Reise 2000 Höhenmeter überwinden. Das geht nur dank eines ausgeklügelten Streckendesigns. Am Montag, 24. Juni 2024, zeigt 3sat zwei Folgen "Legendäre Zugabenteuer". Um 20.15 Uhr "Indiens Darjeeling Himalayan Railway" und im Anschluss, um 21.00 Uhr, "Mexikos Copper Canyon Railway". 

Dokumentationen
Mo 24. Jun
20:15 Uhr
Erstausstrahlungen

"Legendäre Zugabenteuer: Indiens Darjeeling Himalayan Railway"
Montag, 24. Juni 2024, um 20.15 Uhr 

Mithilfe von Schleifen und doppelten Spitzkehren können die beiden Züge der Schmalspurbahn den Anstieg bewältigen. Passagiere haben dabei seit einigen Jahren dank eines Panoramadachs eine beeindruckende Aussicht auf die für ihren Tee bekannte Landschaft in Westbengalen. Für Zugführer wie Dilip stellt die steile Strecke derweil eine echte Herausforderung dar, immerhin sind einige Lokomotiven über 100 Jahre alt. Umso wichtiger ist die Arbeit der Mechaniker, die vor allem alte Exemplare in ihrer Werkstatt teilweise komplett überholen. Auch auf der Strecke drohen Gefahren. Während dichter Nebel in den Höhen die Sicht oft einschränkt, können Erdrutsche und Steinschläge durch heftigen Regenfall am Hang zur gefährlichen Bedrohung werden.

"Legendäre Zugabenteuer: Mexikos Copper Canyon Railway"
Montag, 24. Juni 2024, um 21.00 Uhr 

Im mexikanischen Chihuahua verbindet eine einzigartige Bahnstrecke die Berge mit dem Meer: "El Chepe" überwindet auf seiner Fahrt entlang wilder Schluchten über 2400 Meter an Höhendifferenz. Der "Ferrocarril Chihuahua al Pacífico", kurz "Chepe", wurde einst für den Güterverkehr gebaut, um Kupfer und Getreide aus den Bergen an die Küste zu bringen. Heute verkehren dort bequeme Personenzüge, die bei Einheimischen und Touristen gleichermaßen beliebt sind. Die Reise des "El Chepe" beginnt in der Bergstadt Creel und führt entlang des "Barranca del Cobre", auf Deutsch "Kupferschlucht", der Heimat des indigenen Volks der Tarahumara. Die Dokumentation von Martin O'Toole begleitet Bahnangestellte und Streckenkontrolleure, die für kleine und große Reparaturen an der eingleisigen Strecke verantwortlich sind. Die Fahrt endet in Los Mochis an der Küste des Pazifischen Ozeans.

Bilder finden Sie hier.

Hauptabteilung Kommunikation

3sat-Presseteam
pressewhatever@3sat.de
Mainz, 22. Mai 2024