3satDokumentarfilmzeit im Januar
Heilsarmee-Offizier Fredi hilft Menschen am Rande der Gesellschaft mit Rat und Tat. Seine Schützlinge allerdings, Obdachlose und Randständige, sind vom christlichen Heilsversprechen nicht restlos überzeugt. Sie kommentieren die Vorstellung vom Glück im Jenseits mit Witz und kritischem Verstand. Filmemacher Thomas Thümena taucht in unterschiedliche Lebensrealitäten im schicken Zürich von heute ein und entwirft ein bildstarkes Großstadtporträt – unvoreingenommen und viel Humor. Seinen Dokumentarfilm "Himmel über Zürich" zeigt 3sat am Montag, 13. Januar 2025, um 22.25 Uhr in der 3satDokumentarfilmzeit als Free-TV-Premiere.
22:10 Uhr
6. Januar 2025, 22.10 Uhr
Wer wir waren
Dokumentarfilm von Marc Bauder, Deutschland 2021
Was werden zukünftige Generationen über uns sagen? Werden sie an uns verzweifeln? Darüber sinnieren sechs Denkerinnen und Denker. Sie reflektieren in diesem Film die Gegenwart und wagen einen Ausblick in die Zukunft. Dabei sind: Astronaut Alexander Gerst, Wirtschaftswissenschaftler Dennis Snower, Molekularbiologe und Mönch Matthieu Ricard, Ozeanologin Sylvia Earle, Wirtschaftswissenschaftler, Soziologe und Philosoph Felwine Sarr sowie Philosophin Janina Loh. Poetisch. Intensiv und in aufwendig komponierten Bildern erzählt "Wer wir waren" von Visionen, Chancen und Optionen.
6. Januar 2025, 23.40
Die Welt jenseits der Stille
Dokumentarfilm von Manuel Fenn, Deutschland 2021
Die Lebensverhältnisse in Rio, Moskau, Berlin, New York, London, Rom, Teheran, Kuala Lumpur, Nairobi oder Haifa sind kaum vergleichbar. An all diesen und weiteren Orten hat das Team um den Dokumentarfilmer Manuel Fenn vor dem ersten Corona-Lockdown im März 2020 Kontakte zu Filmschaffenden geknüpft – und sie eingeladen, in dokumentarischen Miniaturen von Menschen aus ihrem Umfeld in Zeiten der Pandemie zu erzählen.
Montag, 13. Januar 2025, 22.25
Himmel über Zürich · Free TV-Premiere
Dokumentarfilm von Thomas Thümena, Schweiz 2023
Fredi Inniger ist unterwegs im Namen Christi, des Erlösers. Sein unerschütterlicher Glaube treibt ihn bei seiner anstrengenden Arbeit für die Heilsarmee an. Er sammelt Spenden, ist als Sozialarbeiter im Einsatz – und verbreitet christliches Gedankengut. Tomas Thümena erzählt von harten Schicksalen und von Randexistenzen. Nie driftet er dabei ins Schwere, Deprimierende ab – weil er es versteht, in den gefilmten Situationen eine diskrete Komik auszumachen.
Montag, 20. Januar 2025, 22.25
Das Ende der Welt wie wir sie kennen
Dokumentarfilm von Julia Neuhaus, Deutschland 2019-2022
Was würden wir machen, wenn morgen die Welt untergeht? Und was können wir tun, um einen Weltuntergang zu verhindern? Vor atemberaubender Kulisse werfen Julia, Ivan und Milton mit ihren ungewöhnlichen Lebensentwürfen und zutiefst persönlichen Geschichten Fragen über das Überleben der Menschheit auf – die uns alle betreffen. Der Dokumentarfilm "Das Ende der Welt wie wir sie kennen" von Julia Neuhaus ist das Gewinnerprojekt des ARD-"Top of the Docs"-Wettbewerbs 2018.
Montag, 27. Januar 2025, 22.25 Uhr
Aracy - Der Engel von Hamburg
Dokumentarfilm von Gabriele Rose und Peter Rösler-Garcia, Deutschland 2023
1934 zieht Aracy mit ihrem Sohn aus Brasilien nach Hamburg. Sie hat sich von ihrem Mann getrennt und wird von der brasilianischen Gesellschaft ausgegrenzt. So sieht sie als alleinstehende Frau in Deutschland eine Zuflucht – trotz NS-Diktatur. Erst ihre Arbeit im brasilianischen Konsulat verändert Aracys Blick. Sie erkennt die Unmenschlichkeit des nationalsozialistischen Regimes, hört auf ihr Gewissen und verhilft Juden zur Ausreise. Dabei ignoriert sie Bestimmungen ihrer brasilianischen Heimat: In geheimen Richtlinien wird Juden 1937 die Einwanderung verboten. Der Name der mutigen Frau wird für zahlreiche Menschen zum Synonym für Freiheit.
Bilder finden Sie hier.
22:10 Uhr
Wer wir waren
23:41 Uhr
Die Welt jenseits der Stille
22:27 Uhr
Himmel über Zürich
22:29 Uhr
Das Ende der Welt wie wir sie kennen
22:25 Uhr