
Nervenkitzel und mysteriöse Mordfälle: der 3satKrimisommer
Vom 16. Juli bis zum 15. August zeigt 3sat 34 packende Krimis
Mit dem 3satKrimisommer durch die heiße Jahreszeit: Jeweils dienstags, mittwochs, donnertsags und freitags wird in 34 Produktionen aus Schweden, Neuseeland, Deutschland, Österreich und Spanien ermittelt. Den Auftakt macht der österreichische Krimi "Die Toten vom Bodensee - Der Wiederkehrer" am Dienstag, 16. Juli 2024, um 20.15 Uhr. Zwei weitere Folgen der Krimireihe "Die Toten vom Bodensee" zeigt 3sat am Mittwoch, 17. Juli, sowie am Donnerstag, 18. Juli, um 20.15 Uhr.
20:15 Uhr
23:15 Uhr
Zu den Highlights des Krimmisommers 2024 zählt die schwedische Krimiserie "Maria Wern - Kripo Gotland" (ab Dienstag, 16. Juli, 22.25 Uhr) um die alleinerziehende Kommissarin Maria Wern (Eva Röse). Nachdem ihr Mann auf tragische Weise ums Leben gekommen ist, lässt sich Maria Wern vom schwedischen Festland auf die entlegene Insel Gotland versetzen. Sie hofft, dort beruflich nur mit kleinen Delikten zu tun zu haben. Doch genau das Gegenteil tritt ein: Maria Wern wird mit Mordfällen konfrontiert, die sie vor große Herausforderungen stellen. 3sat zeigt vier Folgen "Maria Wern - Kripo Gotland".
Brokenwood scheint ein beschauliches Kleinstadtidyll im neuseeländischen Nirgendwo zu sein. Doch es kommt dort wiederkehrend zu mysteriösen Mordfällen. Untersucht werden sie vom detailverliebten und kauzigen Inspektor Mike Sheperd und seine Kollegin Kristin Sims. 3sat zeigt vier Filme der Krimireihe aus Neuseeland "Brokenwood - Mord in Neuseeland" (ab Dienstag, 23. Juli, 22.25 Uhr).
Mord, Ehre und dunkle Geschäfte: Auf einem Weingut in Südtirol führt die Familie DeCanin ein glückliches Leben. Dort taucht eines Tages Nino (Fabrizio Romagnoli) auf, ein alter Bekannter von Gutsbesitzer Matteo (Tobias Moretti). Doch Nino ist mehr als nur ein Weggefährte aus Kindheitstagen. Er ist Teil von Matteos dunkler Vergangenheit. Vier Folgen des österreichischen Thrillers "Im Netz der Camorra" von Andreas Prochaska zeigt 3sat am Donnerstag, 15. August, ab 20.15 Uhr.
Fotos finden Sie hier.
Hauptabteilung Kommunikation
Dr. Britta Schröder, Dr. Katharina Rudolphschroeder.bwhatever@zdf.de; rudolph.kwhatever@zdf.de
Mainz, 12. Juli 2024