Hannah Arendt lässt sich von Mehrheitsmeinungen nicht einschüchtern. Mit ihren scharfsinnigen Analysen eckt sie immer wieder an und spricht aus, worüber andere schweigen.
© ZDF und Fred Stein Archive.

3satkulturdoku: Hannah Arendt und die Gefahren der Gegenwart

Film von Anna Pflüger und Lara Heinemann

Am 4. Dezember 2025 jährt sich der 50. Todestag der jüdischen Philosophin Hannah Arendt. Ihre politischen Schriften lesen sich wie Analysen zum aktuellen Nahostkonflikt, zum Krieg in der Ukraine und zum erstarkenden Rechtsextremismus in Europa. 1906 in Hannover geboren, flüchtete sie 1933 ins Exil nach Paris und 1941 in die USA. Arendt hat sich in ihrem bewegten Leben keinem Zeitgeist unterworfen und geriet nach dem Zweiten Weltkrieg aufgrund ihrer Haltung zum Zionismus in die Kritik. Sie war eine kluge Denkerin und moderne Frau in der damals überwiegend von Männern beherrschten intellektuellen Welt.

Kultur
Dokumentation
Sa 29. Nov
19:20 Uhr
Erstausstrahlung

Die Doku "Hannah Arendt und die Gefahren der Gegenwart" am Samstag, 29. November 2025, um 19.20 Uhr, folgt den Spuren Hannah Arendts diesseits und jenseits des Atlantiks. Zeitdokumente wie das legendäre TV-Interview mit Günter Gaus werden von der französischen Politikwissenschaftlerin und Arendt-Spezialistin Marina Touilliez und der Journalistin und Social-Media-Creatorin Nina Poppel ("Nini erklärt Politik") kommentiert. Schauspielerin Katharina Thalbach liest für die Kulturdokumentation aus Arendts Schriften.  

Die Sendung steht vom 29.11.2025 bis 29.11.2030 in der 3satMediathek zur Verfügung.

Bilder finden Sie hier.

Hauptabteilung Kommunikation

Dr. Britta Schröder, Maja Tripkovic
schroeder.bwhatever@zdf.de; tripkovic.mwhatever@zdf.de
Mainz, 31. Oktober 2025
Sendetermine