
70 Jahre Österreichischer Staatsvertrag: 3sat zeigt zwei Dokus zum Jahrestag
Am 15. Mai 1955 unterzeichneten Österreich und die Siegermächte des Zweiten Weltkrieges den Staatsvertrag. Anlässlich des Jubiläums 70 Jahre Österreichischer Staatsvertrag befasst sich 3sat am Dienstag, 20. Mai, ab 22.25 Uhr in zwei Geschichtsdokumentationen mit der Nachkriegszeit in Österreich.
22:25 Uhr
Montag, 20. Mai, 22.25 Uhr
Leopold Figl: Wiederaufbau, Reblaus und Staatsvertrag
Dokumentation von Andreas Novak und Tom Matzek
aus der ORF-Reihe "Menschen & Mächte"
Leopold Figl war der erste Bundeskanzler der Zweiten Republik und Symbol des Wiederaufbaus Österreichs nach dem Zweiten Weltkrieg. Mit seinem berühmten Satz am 15. Mai 1955 am Balkon des Schlosses Belvedere nach der Unterzeichnung des Staatsvertrages "Österreich ist frei" sicherte er sich einen Platz in den österreichischen Geschichtsbüchern. Der Film von Andreas Novak und Tom Matzek porträtiert eine der prägnantesten Figuren der österreichischen Zeitgeschichte.
3satMediathek: Die Dokumentation steht 7 Tage nach Ausstrahlung in der 3satMediathek zur Verfügung.
Montag, 20. Mai, 23.10 Uhr
Jahrzehnte in Rot Weiß Rot – Die 50er Jahre
Dokumentation von Wolfgang Stickler
aus der ORF-Reihe "Menschen & Mächte"
In den 1950er-Jahren fällt die Wiederentdeckung der Lebenslust bereits ein wenig leichter, ein kriegsfreies Jahrzehnt, viele Trümmer sind beseitigt, das gibt der Zukunft Konturen, befördert Perspektiven, Nachhaltigkeit und Hoffnungen. Die Dokumentation beleuchtet die 1950er-Jahre in Österreich, das innen- wie außenpolitisch wohl wichtigste Jahrzehnt in Österreichs Nachkriegsgeschichte. Das Land wird frei, positioniert sich im Kalten Krieg zwischen den beiden Machtblöcken als militärisch neutraler, nicht jedoch ideologisch neutraler, Staat.
3satMediathek: Die Dokumentation steht nach Ausstrahlung in der 3satMediathek zur Verfügung.
Bilder finden Sie hier.
Hauptabteilung Kommunikation
Programmkommunikation
Annette Reichertreichert.awhatever@zdf.de
Mainz, 10. April 2025