Das 3sat-Buchzeit-Team Copyright: ZDF/Steffen Matthes

Buchzeit – Talk über literarische Neuerscheinungen

Der Sommer steht vor der Tür und mit ihm die Ferienwochen. Zeit für gute Bücher! In der Sendung Buchzeit – Talk über literarische Neuerscheinungen am Sonntag, 15. Juni, um 18.00 Uhr, diskutieren die Literaturexpertinnen Barbara Vinken, Sandra Kegel und Katrin Schumacher mit Gert Scobel über Neuerscheinungen auf dem Büchermarkt – und geben persönliche Lesetipps. Eine Sendung aus der Cadoro, dem Mainzer Zentrum für Kunst und Wissenschaft. 

Literatur
So 15. Jun
18:00 Uhr
Erstausstrahlung

"Die Unbehausten" ist der jüngste Roman der amerikanischen Erfolgsautorin Barbara Kingsolver. Im Mittelpunkt steht ein einsturzgefährdetes viktorianisches Haus - dort wohnt die Journalistin Willa Knox mit ihrer Familie. Ihr Leben ist durch persönliche und gesellschaftliche Krisen aus den Fugen geraten. 150 Jahre früher lebte dort die Naturforscherin Mary Treat und stand in engem Austausch mit Charles Darwin – dessen Evolutionstheorie als Sünde angesehen wurde. Was verbindet diese Menschen über die Zeit hinweg?

Der mit dem Pulitzer-Preis für Poesie und dem "American Book Award" ausgezeichnete Ocean Vuong erzählt in seinem neuen Roman "Der Kaiser der Freude" die Geschichte des queeren Hai, der als Sohn einer Vietnamesin in einem heruntergekommenen Ort in New England aufwächst. Er kämpft mit Selbstmordgedanken und nimmt Pillen – bis er Grazina, eine Überlebende des Zweiten Weltkriegs, kennenlernt und durch sie seinen Platz im Leben findet.

Der Roman "Das Haus der Türen" des 1970 im malaysischen Penang geborenen Twan Eng Tan spielt im kolonialen Malaysia der 1920er-Jahre. Lesley Hamlyn lebt das luxuriöse Leben einer Frau der britischen Oberschicht. Mit dem Besuch des berühmten Schriftstellers William Somerset Maugham, eines alten Freundes ihres Ehemanns, drängen die Erlebnisse aus ihrer Vergangenheit an die Oberfläche und zeigen die Abgründe einer Welt, in der Frauen untergeordnet bleiben müssen.

Ralf Rothmann, einem der derzeit wichtigsten deutschsprachigen Autoren, gelingt es auch in seinem neuen Erzählband, tiefgründige menschliche Themen wie Einsamkeit, Würde und Liebe mit magischer Genauigkeit zu schildern. Die scheinbar einfachen Geschichten in "Museum der Einsamkeit" zeigen Menschen, die versuchen, ihrem Leben einen Sinn zu geben – doch dahinter liegen tiefere Wahrheiten, die das Leben in all seinen Facetten widerspiegeln.

Letzte Sendung mit Gert Scobel

Mit dieser Ausgabe der "Buchzeit" verabschiedet sich Gert Scobel in den Ruhestand. "Für mich ist Gert Scobel unbestritten 'Mr. 3sat'", sagt 3sat-Senderchefin Natalie Müller-Elmau. "Wie kein anderer prägte er den Drei-Länder-Sender mit seinen Moderationen, seinen Sendungen, seinem untrüglichen Gespür für Inhalte und seiner großen Leidenschaft, auch komplexeste Themen verständlich zu vermitteln. Von 'Kulturzeit' bis 'SCOBEL' – Gert Scobel war es immer wichtig, die Zuschauerinnen und Zuschauer mit seiner Begeisterung für Kultur und Wissenschaft anzustecken. 'Unterhaltung mit Erkenntnisgewinn' war stets seine Maxime – eine Devise, die uns auch weiterhin in unserer Arbeit leiten wird."

Die nächste „Buchzeit“ wird von der Buchmesse Frankfurt zu sehen sein, es diskutieren die Literaturprofessorin Barbara Vinken und die Literaturkritikerinnen Sandra Kegel und Katrin Schumacher.

Fotos finden Sie hier.

Hauptabteilung Kommunikation

3sat-Presseteam
pressewhatever@3sat.de
Mainz, 06. Februar 2025