
Der 3sat-Festspielsommer – Konzerte und Opern von Mai bis September
3sat lädt vom 31. Mai bis 28. Sepetmber 2025 wieder zu seinem Festspielsommer ein. Opern, Konzerte und Klassik an besonderen Orten in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Dieses Jahr startet der 3satFestspielsommer mit dem Konzert der Wiener Philharmoniker in Paris, aus der Opéra Garnier. Unter der Leitung von Yannick Nézet‐Séguin spielen die Wiener Philharmoniker Stücke unter anderem von Tschaikowski, Rachmaninow und Ravel. Solistinnen des Abends sind Sonya Yoncheva und Yuja Wang. Bis Ende September folgen in 3sat im Rahmen des Festspielsommers herausragende Konzerte von den renommiertesten Festivals. So zeigt der Festspielsommer in 3sat die Eröffnungskonzerte vom Rheingau- wie dem Schleswig-Holstein Musikfestival, ebenso stehen auf dem Spielplan Konzerte und Opern aus Bregenz, Bayreuth und Salzburg.
20:15 Uhr
Alle Sendetermine im Überblick
20.15 Uhr
Konzert der Wiener Philharmoniker aus Paris
Reisekonzert der Wiener Philharmoniker aus der Oper Paris, Mai 2025
Musikalische Leitung: Yannick Nézet‐Séguin
Mit: Mit Sonya Yoncheva (Sopranistin), Juan Diego Flórez (Tenor), Rolando Villazón (Tenor), Sir Bryn Terfel (Bariton) und Yuja Wang (Pianistin)
Programm (Auswahl):
Pjotr lljitsch Tschaikowski: "Polonaise" aus "Eugene Onegin"
Sergei Rachmaninow: "Cavatina" aus "Aleko"
Pjotr lljitsch Tschaikowski: "Klavierkonzert Nr.1", 1. Satz Allegro non troppo
20.15 Uhr
Der Freischütz
Romantische Oper in drei Aufzügen (1821) von den Bregenzer Festspielen, 2024
Musikalische Leitung: Enrique Mazzola
Regie: Philipp Stölzl
Komponist: Carl Maria von Weber
Bildregie: Henning Kasten
Mit seiner emotionsgeladenen Musik sollte das Bühnenstück bald zum Inbegriff der deutschen romantischen Oper werden. Mehr als 200 Jahre nach der Uraufführung ist "Der Freischütz" erstmals in der Festspielgeschichte auf der Seebühne am Bodensee zu erleben.
Oper20.15 Uhr
Sommernachtskonzert Schönbrunn 2025
Konzert aus dem Schlosspark Schönbrunn, Juni 2025
Musikalische Leitung: Tugan Sokhiev
Orchester: Wiener Philharmoniker
Regie: Henning Kasten
Konzert
11.20 Uhr
Eröffnungskonzert Barocktage Stift Melk
Barocktage Stift Melk, 2025
Musikalische Leitung: Pablo Heras-Casado
Mit den Orchestern Concentus Musicus Wien und Collegium Vocale 1704
Mit Michael Schade (Tenor), Shira Patchornik (Sopran), Nuria Rial (Sopran), Sophie Harmsen (Alt) und Johannes Kammler (Bass)
Konzert20.15 Uhr
Die Berliner Philharmoniker in der Waldbühne
Konzert aus der Berliner Waldbühne
Musikalische Leitung: Gustavo Dudamel
Mit Ryan Speedo Green (Bassbariton)
Programm (Auswahl):
Gabriela Ortiz: Kauyumari
Arturo Márquez: Danzón No. 8 "Homenaje a Maurice"
Antonio Estévez Aponte: Mediodía en el llano
Aaron Copland: Old American Songs – First Set
20.15 Uhr
Eröffnungskonzert Rheingau Musik Festival 2025
Aufzeichnung vom Juni 2025
Konzert
20.15 Uhr
Andrea Bocelli: Sommernacht in der Toskana
Konzert zum 30-jährigen Bühnenjubiläum Bocellis mit zahlreichen prominenten Gästen aus dem Teatro del Silenzio in der Toskana
Mit Ed Sheeran, Lang Lang, Shania Twain, Zucchero, Russell Crowe, Will Smith, Johnny Depp und anderen!
Konzert20.15 Uhr
Eröffnungskonzert Schleswig-Holstein Musik Festival 2025
Konzert aus Lübeck
Musikalische Leitung: Christoph Eschenbach
Mit Khatia Buniatishvili (Klavier)
Mit dem NDR Elbphilharmonie Orchester
Programm:
Ludwig van Beethoven: Klavierkonzert Nr. 3 c-Moll op. 37
Anton Bruckner: Sinfonie Nr. 7 E-Dur WAB 107
20.15 Uhr
Sommernachtsgala Grafenegg 2025
Musikalische Leitung: Fabien Gabel
Mit: Michael Spyres (Tenor) und Siphokazi Molteno (Mezzosopran) und Rudolf Buchbinder am Klavier
Mit dem Tonkünstler-Orchester Niederösterreich
Programm (Auswahl):
Johann Strauss
Einzugsmarsch aus der Operette Der Zigeunerbaron
Gioachino Rossini
Una voce poco fa Kavatine der Rosina aus der Oper Il barbiere di Siviglia
Robert Schumann
Konzert für Klavier und Orchester a-Moll op. 54
1. Satz: Allegro affettuoso
20.15 Uhr
Klassik am Odeonsplatz 2025
Open Air Konzert
Musikalische Leitung: Franz Welser-Möst
Mitt Daniil Trifonov (Klavier)
Mit dem Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks
Programm:
Sergej Prokofjews Klavierkonzert Nr. 3 C-Dur op. 26, anschließend präsentiert Welser-Möst eine Zusammenstellung aus Strauss' "Rosenkavalier"-Suite op. 59, TrV 227.
20.15 Uhr
Concert de Paris 2025
Musikalische Leitung: Cristian Măcelaru
Mit dem Chorus of Radio France und dem Orchestre National de France
Konzert11.10 Uhr
Styriarte 2025
20.15 Uhr
Bayreuther Festspiele 2025 - Die Meistersinger von Nürnberg
Aus dem Festspielhaus, Juli 2025
20.15 Uhr
Giulio Cesare in Egitto
Oper von den Salzburger Festspielen 2025
Musikalische Leitung und Cembalo: Emmanuelle Haïm
Regie und Bühne: Dmitri Tcherniakov
Dramaturgie: Tatiana Werestchagina
Mit dem Bachchor Salzburg und dem Ensemble Le Concert d’Astrée
Mit: Christophe Dumaux (Giulio Cesare)
Olga Kulchynska (Cleopatra)
Lucile Richardot (Cornelia)
Federico Fiorio (Sesto)
20.15 Uhr
Lucerne Festival Orchestra
Riccardo Chailly dirigiert Rachmaninow, 1. Klavierkonzert
Solist: Alexander Malofeev Dramaturgie
20.15 Uhr
Klassik in den Alpen 2025
Konzert aus Kitzbühel
Musikalische Leitung: Karel Mark Chichon
Mit Elina Garanca
Konzert21.55 Uhr
Klassikstars an den Salinen 2025
Konzert10.35 Uhr
Klassik Open Air Nürnberg 2025
Aufzeichnung vom Juli 2025
Musikalische Leitung: Roland Böer
Mit der Staatsphilharmonie Nürnberg
Konzert
20.15 Uhr
Nabucco
Oper von Giuseppe Verdi aus der Oper di Verona
Oper
10.15 Uhr
Der fliegende Holländer
Oper im Steinbruch St. Margarethen
Musikalische Leitung: Patrick Lange
Regie: Philipp M. Krenn
Bühnenbild: Momme Hinrichs
Mit:
Holländer: George Gagnidze, James Rutherford, Tommi Hakale
Senta: Elizabeth Teige, Johanni van Ostrum, Johana Will
Daland: Liang Li, Jens-Erik Aasbø, AJ Glueckert
20.15 Uhr
Last Night of The Proms 2025
Konzert10.05 Uhr
Klassik Open Air Hannover - Zehn Jahre "Oper für alle"
Aufzeichnung vom August 2025
Konzert10.05 Uhr
Eröffnung MDR-Musiksommer 2025
Von Chemnitz in die Welt, Aufzeichnung vom August 2025
Musikalische Leitung: Marcus Merkel
Mit dem MDR-Sinfonieorchester und dem Orchester Robert-Schumann-Philharmonie Chemnitz
Mit Fatma Said (Sopran), Omar Massa (Bandoneon)
Programm: Astor Piazzolla: Carlos Gardel: Omar Massa: Alberto Ginastera: Arturo Márquez
Konzert11.35 Uhr
Goldene Note in Santiago de Compostela
Leona König präsentiert die Goldene Note aus dem Palais la Música im großem Auditorium in Santiago de Compostela
Musikalische Leitung Miran Vaupotic
Programm: " Klughardt: Konzertstück, Op. 18 - Mira Hanner - Oboe " R. Glière: Harp Concerto - Amelie Jade Knapp - Harfe " Saint-Saëns: Introduction and Rondo Capriccioso - Raphael Bleuse - Violine " L. van Beethoven: Piano Concerto #2 (1st mov) - Soley Blümel - Piano " E. Grieg: Piano Concerto #1 (1st mov) - Paul Herbst - Piano
KonzertStand 14. Mai 2025
20:15 Uhr
Konzert der Wiener Philharmoniker aus Paris
Erstausstrahlung
20:15 Uhr
Der Freischütz
20:15 Uhr
Sommernachtskonzert Schönbrunn 2025
Erstausstrahlung
11:20 Uhr