Die Kronberg Academy ist nicht für jeden zugänglich – man muss zu einer Aufnahmeprüfung eingeladen werden. Gerade einmal 40 Studierende sind auf der Academy; aus allen Ecken der Erde. Ihre gemeinsame Leidenschaft ist die Liebe zur klassischen Musik, aber im Umgang damit könnten sie nicht unterschiedlicher sein. Cellist Pablo Ferrández, Absolvent der Academy und Anne-Sophie-Mutter Stipendiat, zeigt, wie eine Laufbahn nach der Ausbildung aussehen kann. Die französisch-niederländische Studentin Cosima Soulez Larivière studiert Geige an der Kronberg Academy. Ivan Skanavi, Gewinner des Grand-Prix Emanuel Feuermann 2022, und Philipp Schupelius, Gewinner des Deutschen Musikwettbewerbs 2023 in Bonn, studieren Cello.
1993 von Raimund Trenkler und privaten Förderern gegründet, begann alles mit Konzerten, Begegnungen und Meisterkursen. Schon bald entstand die Idee einer Schule für außergewöhnliche Talente. Zunächst nur für Cellisten, dann auch für Viola und seit einigen Jahren für Klavier. Musikschaffende aller Generationen kommen in Kronberg zusammen, um gemeinsam zu musizieren und voneinander zu lernen. Inspiriert wurde dieses Motto von dem Cellisten Pablo Casals, der auch Namensgeber des 2022 eröffneten Casals Forums ist – einem Konzertsaal für Kammermusik.
Bilder zur Doku finden Sie hier.