Vor 100 Jahren ausgerottet, nun zurückgekehrt: Am Wolf als symbolträchtige Figur scheiden sich die Geister / Copyright: ZDF/Sebastian Körner

Die 3satDokfilmzeit im Mai

Mit der Free-TV-Premiere "Im Land der Wölfe"

3satDokumentarfilmzeit
ab
Mo 05. Mai
22:25 Uhr
Free-TV-Premiere

Montag, 5. Mail 2025, 22.25 Uhr

"Der Sog des Krieges Eine Familiengeschichte"

Dokumentarfilm von Christoph Boekel, Deutschland 2020

Ein Film über die zerstörerische Kraft des Kriegs sowie seine traumatisierende Wirkung auf einen Offizier und dessen Familie. Der Vater des Dokumentarfilmers Christoph Boekel war ein überzeugter Wehrmachtsoffizier und diente an verschiedenen Kriegsschauplätzen. Anhand seiner Tagebücher und Briefe vermittelt Boekels Film erschütternde Innenansichten des Kriegs.

Am 8. Mai 2025 jährt sich das Ende des Zweiten Weltkriegs zum 80. Mal. Der Dokumentarfilm "Der Sog des Krieges - Eine Familiengeschichte" ist der Auftakt einer Themenwoche, die sich aus diesem Anlass in ausgesuchten Dokumentationen, Spiel- und Dokumentarfilmen mit den Themen NS-Zeit und Krieg befasst. 

 

Montag, 12. Mai 2025, 22.25 Uhr

"Gefangene des Schicksals"

Dokumentarfilm von Mehdi Sahebi, Schweiz 2023

Regisseur Mehdi Sahebi begleitet über mehrere Jahre afghanische und iranische Flüchtlinge, die in der Flüchtlingswelle von 2015 in die Schweiz gekommen sind. Auf sicherem Boden erwartet diese Menschen ein steiniger Weg – nicht nur wegen des Asylsystems, sondern auch afgrund nicht überwundener Traumata. Der Dokumentarfilm begleitet die Geflüchteten in ihrem Alltag in der Schweiz.

Der Film wurde unter anderem für den Schweizer Filmpreis 2024 in der Kategorie "Bester Dokumentarfilm" nominiert.

 

Montag, 19. Mai 2025, 22.25 Uhr

"Im Land der Wölfe"

Free-TV-Premiere

Dokumentarfilm von Ralf Bücheler, Deutschland 2023

100 Jahre nach ihrer Ausrottung kehren die Wölfe nach Deutschland zurück, in ein Industrieland voller Menschen. Sie kommen wieder, weil wir sie lassen. Das wurde demokratisch entschieden - mit positiven und negativen Konsequenzen. Der Dokumentarfilm erzählt vom Leben unserer neuen Nachbarn: Die Tiere leben mitten unter uns. Sie finden Nischen in der Kulturlandschaft. Sie nutzen unsere Wege, überqueren Autobahnen und laufen durch Dörfer. Ihre Welpen spielen mit unseren Abfällen und trinken aus den Furchen, die Maschinen im Waldboden hinterlassen. Manchmal fressen Wölfe Nutztiere. Und viele Menschen haben eine tiefsitzende Angst vor ihnen. Die Landnahme der Wölfe fordert die Gesellschaft heraus – Verwaltung, Wissenschaft, Landwirtschaft: Forscher, Schäfer, sogenannte Rissgutachter, Politiker, Naturschützer und viele andere agieren in einem Klima, das kennzeichnend ist für unsere Gegenwart: Polarisierend und auch polemisch wird über Wölfe debattiert. Ist der Wolf ein schützenswertes Wildtier – oder eine Bedrohung?

"Im Land der Wölfe" feierte Ende 2023 Premiere auf den Internationalen Hofer Filmtagen und wurde für den Deutschen Dokumentarfilmmusikpreis auf dem "Dok.fest München" 2024 nominiert.

 

Montag, 26. Mai 2025, 22.25 Uhr

"Herr Bachmann und seine Klasse"

Dokumentarfilm von Maria Speth, Deutschland 2021

Schulalltag mit Utopie-Anspruch: In der Klasse 6b an der Georg-Büchner-Gesamtschule wird vieles richtig gemacht. Dreh- und Angelpunkt ist der ungewöhnliche Lehrer Dieter Bachmann. Mit Offenheit, Herzenswärme und nicht zuletzt seiner E-Gitarre schafft es der Klassenlehrer, Kindern mit unterschiedlichster Herkunft und Deutschkenntnissen ein Zusammengehörigkeitsgefühl zu geben. Eine unterhaltsame Studie über gute Pädagogik.

 

Fotos zu den Filmen der 3satDokumentarfilmzeit finden Sie hier. 

Hauptabteilung Kommunikation

3sat-Presseteam
pressewhatever@3sat.de
Mainz, 10. April 2025
Sendetermine
DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN