"Die Schweiz – Land der Genossenschaften": Korporationsgemeinde.
© ZDF und SRF.

Die Schweiz - Land der Genossenschaften

Film von Beat Häner

Sind Genossenschaften das Wirtschaftsmodell der Zukunft? Die Dokumentation von Beat Häner "Die Schweiz – Land der Genossenschaften" unternimmt am Mittwoch, 5. November, um 20.15 Uhr, eine Reise durch die Schweiz im Zeichen des UNO-Jahrs der Genossenschaften. Hintergrund ist die immer stärkere Dominanz der Finanzmärkte, die die soziale Marktwirtschaft zunehmend bedroht. Können Genossenschaften dieser Dynamik entgegenwirken? Der Film fokussiert ganz auf die Schweiz, denn die Alpenrepublik trägt die Idee schon im Namen: Eidgenossenschaft. Es ist ein Land mit zwei Gesichtern: Führendes Finanzzentrum mit der viertgrößten Börse Europas, weltgrößter Rohstoffhandelsplatz und Steueroase – und gleichzeitig ein Land, in dem Genossenschaften eine wichtige Rolle spielen. Gemessen an der Einwohnerzahl zählt die Schweiz – nach Italien, Norwegen und Finnland – zu den Ländern mit der höchsten Dichte an Genossenschaften weltweit.

Gesellschaft
Dokumentation
Mi 05. Nov
20:15 Uhr
Erstausstrahlung

Die Genossenschaften haben in der Schweiz nicht nur wirtschaftlich, sondern auch politisch und kulturell einen sehr hohen Stellenwert: Das Modell der direkten Demokratie entstand auf der Grundlage der basisdemokratischen Allmende-Gemeinden. Noch heute existieren über 1600 dieser sogenannten Korporationen. Die meisten Wälder und Alpweiden in der Schweiz sind in kollektivem Besitz. Genossenschaftliche Unternehmen haben sich aber auch längst in anderen Wirtschaftsbereichen etabliert und sind zu gewichtigen, zum Teil dominierenden Playern geworden – vor allem dort, wo es um lebenswichtige Güter geht: Im Wohnungsbau, im Detailhandel, in der Landwirtschaft. In diesen Bereichen schaut der Film genauer hin.

 

Die Sendung steht nach Ausstrahlung in der 3satMediathek zur Verfügung.

Einen Bilderlink finden Sie hier.

Hauptabteilung Kommunikation
Programmkommunikation

Annette Reichert
reichert.awhatever@zdf.de
Mainz, 22. September 2025
Sendetermine