SOS – Wildtiere in Not
Film von Mario Kreuzer und Leander Khil
Ein verlassenes Vogelküken, ein abgemagerter Igel oder ein verletztes Reh: Findet man ein notleidendes Wildtier, stehen Auffangstationen bereit, um zu helfen. Dort werden die Tiere aufgenommen und nach erfolgreicher Pflege wieder in Freiheit entlassen. Doch der Wert dieser Einrichtungen geht weit über einzelne Tierschicksale hinaus. Die Dokumentation "SOS – Wildtiere in Not" am Mittwoch, 10. September 2025, 20.15 Uhr, stellt die Arbeit von Wildtier-Auffangstationen in Kärnten, der Steiermark und Niederösterreich vor, die sich an der Wiederansiedlung ausgerotteter Arten beteiligen und sogar Schutzprojekte von internationaler Bedeutung vorantreiben. Mario Kreuzer und Leander Khil begleiten in ihrem Film die Entwicklung einiger besonderer Pfleglinge vom Fund bis zur erfolgreichen Freilassung zurück in die Natur.
Im Anschluss um 21.00 Uhr beschäftigt sich die Dokumentation "Vom Wildtier zum Haustier – Wie Tiere zur Familie wurden" mit der Frage, wie und wo aus Wildtieren domestizierte Haustiere entstanden sind.
Bilder finden Sie hier.
3satMediathek: Die Sendung ist nach der Ausstrahlung in der Mediathek verfügbar.