"Eine Gesellschaft ohne Müll": Müll aufsammeln in Kopenhagen.

© ZDF und ORF/RAUM FILM Filmproduktion/Christian Haake.

Eine Gesellschaft ohne Müll

Film von Heidelinde Neuburger-Dumancic

Die Welt erstickt im Abfall – wie schaffen wir die Wende? Ein Film über Folgen einer verfehlten Abfallwirtschaft und der gar nicht so utopischen Idee einer "Gesellschaft ohne Müll".

Gesellschaft
Dokumentation
Mi 12. Nov
21:05 Uhr
Erstausstrahlung

In der EU wirft jede Person jährlich rund 130 Kilogramm Lebensmittel und 15 Kilogramm Textilien weg. Dazu kommen weltweit 350 Millionen Tonnen Plastikmüll, meist achtlos entsorgt. Doch es gibt Initiativen und Innovationen, die dem überbordenden Müll den Kampf ansagen. Die Kajakfahrer von "GreenKayak" sammeln in fünf Ländern Müll aus Gewässern und leisten so einen Beitrag für saubere Meere, in die jede Minute 21 Tonnen Plastik gelangen. Apps wie "Too Good To Go" retten genießbare Lebensmittel aus Supermärkten und Restaurants. Zero-Waste- und Unverpackt-Läden zeigen, wie man umweltbewusst konsumieren kann.  Für die Zukunft gibt es viele Ideen: kompostierbares Bioplastik, plastikfressende Bakterien, recyclebares Design. Ganz ohne Müll wird es wohl nie gehen – aber durch neue Denkweisen und Technologien kann er deutlich reduziert werden.

 

Die Dokumentation steht vom 5. November 2025 bis 12. Mai 2026 in der 3satMediathek zur Verfügung.

Fotos finden Sie hier.  

Hauptabteilung Kommunikation
Programmkommunikation

Annette Reichert
reichert.awhatever@zdf.de
Mainz, 25. September 2025
Sendetermine