Schlagerkomponist Christian Bruhn.
© ZDF und ORF.

Hits, Herz und Heimat - Der Schlagerhype

Film von Constanze Grießler

Von TikTok-Hits über Balladen bis zu Ballermann-Krachern: Neben Pop und Hip-Hop zählen Schlager und Volksmusik zu den beliebtesten Genres am Musikmarkt. Gerade für die jüngere Generation ist Schlagermusik mehr als nur "guilty pleasure". Gleichzeitig gibt es wohl kaum eine Musikrichtung, bei der die Meinungen so auseinander gehen. Im Feuilleton findet das oft belächelte und profitable Musikgenre quasi nicht statt.

Gesellschaft
Dokumentation
Mi 17. Dez
21:05 Uhr
Erstausstrahlung

In ihrer Dokumentation "Hits, Herz und Heimat – Der Schlagerhype" am Mittwoch, 17. Dezember, um 21.05 Uhr, beleuchtet Constanze Grießler den Hype und die gleichzeitige Marginalisierung des Genres, das viel mehr ist als Klischees und Kitsch. Oder, wie es die amerikanische Schlagersängerin Peggy March zusammenfasst: "Ich wünschte, ich wüsste, warum der Schlager so ein schlechtes Etikett bekommen hat."

Die Dokumentation zeigt unter anderem die Erfolgsstorys von Andreas Gabalier und die der Kärntner Band "Die Nockis" und auch die Herausforderungen des Musikgeschäfts, etwa am Beispiel des Sängers Alfred "Alf" Peherstorfer, der trotz Unterstützung nicht den Durchbruch schaffte.

 

Einen Bilderlink finden Sie hier.

Die Sendung steht nach Ausstrahlung in der 3satMediathek zur Verfügung.

Hauptabteilung Kommunikation
Programmkommunikation

Annette Reichert
reichert.awhatever@zdf.de
Mainz, 06. November 2025
zu Pressefotos
Sendetermine