Der Film nimmt die Zuschauer mit in die Unterwasserwelt der Delfine und zeigt, wie die Schweizer Forschung den Geheimnissen der fantastischen Säugetiere auf die Spur kommt (c) SRF/3sat

Im Bann der Delfine

Dokumentarfilm von François Loriol

Delfine sind die intelligentesten und beliebtesten Wildtiere überhaupt. Sie leben in sozialen Netzwerken, lernen voneinander und verwenden Werkzeuge. Der Film von François Loriol taucht ab in ihre Unterwasserwelt und zeigt, wie die Schweizer Forschung den Geheimnissen der fantastischen Säugetiere auf die Spur kommt.

Dokumentarfilm
Mo 03. Jun
20:15 Uhr
Erstausstrahlung

Delfine: Ihre Intelligenz und Anmut faszinieren seit jeher. Vielleicht auch, weil sie den Menschen in ihrem Sozialverhalten und Wesen extrem ähnlich sind. Die wichtigsten Erkenntnisse über Delfine haben sehr oft einen Schweizer Hintergrund. Seit 40 Jahren sorgt die Uni Zürich mit ihrer Delfinforschung im westaustralischen Shark Bay international für Furore. Filmautor François Loriol begleitet das Team bei der abenteuerlichen Arbeit auf dem Meer. So beeindruckend und beliebt Delfine sind: Die fantastischen Meeressäuger sind weltweit gefährdet. Umweltverschmutzung, industrieller Fischfang und Klimawandel sind nur drei von vielen Gründen. Im Roten Meer vor Ägypten setzt den Delfinen auch der Massentourismus zu. Die Schweizer Biologin Angela Ziltener kämpft seit vielen Jahren vor Ort dafür, den Lebensraum dieser wunderbaren Tiere zu schützen. Oft eine Sisyphusarbeit für die wohl einzige Forscherin, die wild lebende Delfine auf ihren Tauchgängen durch die Korallenriffe täglich hautnah erforschen kann.

Das Bild finden Sie hier.

Hauptabteilung Kommunikation

3sat-Presseteam
pressewhatever@3sat.de
Mainz, 26. April 2024