1987 entlädt sich der palästinensische Widerstand in der Ersten Intifada: Steine gegen Gewehre, Jugendliche gegen Soldaten – ein Aufstand gegen Besatzung und Hoffnungslosigkeit. / © ZDF/Patrick Robert/Sygma

Israel und Palästina – Frieden unmöglich?

Dreiteilige Dokureihe von Charles Enderlin

Seit der Staatsgründung Israels 1948 prägt der Nahostkonflikt die Geschichte der Region. Kriege, Intifadas, Friedensverhandlungen – und doch ist kein Ende in Sicht. Bis heute schwankt die Region zwischen Hoffnung und Gewalt. Gaza, Jerusalem, Westjordanland: Orte, an denen die Folgen der Krise besonders sichtbar werden – mit weitreichenden Folgen für Millionen Menschen. Wird es je Frieden geben? Die dreiteilige Dokureihe "Israel und Palästina – Frieden unmöglich?" von Charles Enderlin beleuchtet am Mittwoch, 15. Oktober, ab 20.15 Uhr, die Hintergründe des Nahostkonflikts und zeigt, wie die Ereignisse der vergangenen Jahrzehnte das Leben in der Region prägen.

Dokumentationen
ab
Mi 15. Okt
20:15 Uhr
Erstausstrahlungen

Folgenübersicht zu "Israel und Palästina – Frieden unmöglich?"

Folge 1: Die Geburt des Konflikts

1948 beginnt ein erbitterter Konflikt: Der neue Staat Israel trifft auf arabischen Widerstand – ein jahrzehntelanger Kampf um Land, Identität und politische Vorherrschaft entbrennt. Kriege, Besetzungen und Aufstände erschüttern die Region: Von der Vertreibung und Flucht der Palästinenser über den Sechstagekrieg bis zur Ersten Intifada prägen Gewalt, Heimatverlust und Hoffnungslosigkeit den Alltag beider Seiten.

 

Folge 2: Zwischen Hass und Hoffnung

1993 scheint Frieden greifbar: Das Oslo-Abkommen zwischen Arafat und Rabin weckt Hoffnung. Doch die Vision zerbricht an Gewalt, Misstrauen und politischen Rückschlägen. Trotz Handschlag in Washington und internationaler Euphorie folgen Attentate, Siedlungsausbau und wachsender Extremismus. Rabins Ermordung und die Zweite Intifada markieren den Rückfall in Gewalt und Konfrontation – der Friedensprozess liegt in Trümmern.

 

Folge 3: Gefangen im Krieg

Nach dem Rückzug Israels aus Gaza 2005 übernimmt die Hamas die Kontrolle. Der Nahostkonflikt eskaliert – bis zum Terrorangriff vom 7. Oktober 2023. Ein Krieg mit ungewissem Ausgang. Die politische Spaltung der Palästinenser, die Ausweitung israelischer Siedlungen und gescheiterte Friedensbemühungen prägen die Region. Der Angriff der Hamas auf Israel 2023 und die militärische Reaktion markieren eine neue Eskalationsstufe.

 

Die Dokureihe "Israel und Palästina – Frieden unmöglich?" ist vom 15. Oktober 2025, 10.00 Uhr bis 30. September 2028 in der 3satMediathek verfügbar.

Hauptabteilung Kommunikation
Programmkommunikation

Annette Reichert
reichert.awhatever@zdf.de
Mainz, 29. August 2025
Sendetermine